Pflegeformen der Zukunft
Im Rahmen der Verbundforschung »Pflege 2020« entwickelt das Fraunhofer IAO zukunftsfähige Lösungen in der Altenhilfe. Aktuell untersuchen die Projektpartner Erfolgsindikatoren auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt um Pflegekräfte und ermitteln Möglichkeiten, pflegende Angehörige einzubinden.
Aufgrund des demografischen Wandels stellt sich zunehmend die Frage, wer zukünftig die Betreuung und Pflege älterer Menschen übernehmen wird. Die beiden wesentlichen Säulen – die professionelle Pflege und die Betreuung durch Angehörige und Freunde – stoßen aufgrund des Mangels an Betreuungspersonen zunehmend an ihre Grenzen.
Der Wettbewerb um gut qualifizierte Pflegefachkräfte ist bereits in vollem Gange. Organisationen der Altenhilfe müssen ihre Rekrutierungspolitik überdenken und ihr Personalmarketing verstärken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche Anforderungen stellen Pflegekräfte an ihre Arbeitgeber? Welche Entscheidungskriterien führen zur Wahl des zukünftigen Arbeitgebers? Diesen Fragen will das Fraunhofer IAO als erstes Schwerpunktthema anhand einer groß angelegten Studie nachgehen.
Ein weiteres Forschungsinteresse gilt den Angehörigen von hilfs- und pflegebedürftigen Älteren. Familie und Nachbarschaft übernehmen gegenwärtig den überwiegenden Teil der der benötigten Unterstützung und Pflege. Zukünftige Veränderungen in der Arbeitswelt und die räumliche Distanz haben Einfluss auf die Gestaltungsmöglichkeiten der Pflege von Angehörigen. Doch in welcher Form sind Angehörige in Zukunft bereit Betreuungsaufgaben zu übernehmen? Wie lassen sich neue Betreuungskonzepte z.B. durch Technikeinsatz und flexibles Engagement entwickeln, die zudem den Lebensentwürfen von Angehörigen gerecht werden?
Das Wissen um die persönliche Einstellung potenziell pflegender Angehöriger zur Pflege sowie Anforderungen professionell Pflegender an ihre Arbeitgeber eröffnet neue Chancen und wettbewerbsrelevante Vorteile für Träger der Altenhilfe, Produkthersteller und externe Dienstleister. In der fünften Forschungsphase von »Pflege 2020« gibt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit den Verbundpartnern Antworten auf die genannten Fragestellungen und entwickelt konkrete Handlungsoptionen zur erfolgreichen Gestaltung und Implementierung der Erfolgsfaktoren. Interessierte Dienstleister, Hersteller und Träger aus dem Pflege-Sektor können jederzeit als Partner im Verbundforschungsprojekt »Pflege 2020« einsteigen und die Pflege der Zukunft mitgestalten.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.pflege2020.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….