Laser-Gadget lässt Ernährungssünden auffliegen
Forscher der Yale School of Public Health http://publichealth.yale.edu haben ein neues Device entwickelt, das feststellt, ob Kinder ihr Obst und Gemüse brav aufgegessen haben.
Hierbei handelt es sich um einen blauen Laser, der Veränderungen des Haut-Karotinoid-Wertes, einem wichtigen Biomarker, durch kurzes Scannen der Handfläche präzise konstatiert. Diese nicht-invasive Messmethode basiert auf der Resonanz-Raman-Spektroskopie (RRS).
28 Wochen beobachtet
„Ich halte nicht viel von derartigen Gadgets, da die Eigenverantwortlichkeit dadurch immer mehr schwindet. Wenn ich mich, was meine Ernährung betrifft, nur mehr an einem Gerät orientiere, entsteht dadurch eine sukzessive Unselbstständigkeit, die mitunter auch an die Kinder weitergegeben werden kann“, erklärt Ernährungsberaterin Brigitte Scheucher http://bit.ly/Z8jV31 gegenüber pressetext.
Daher sei es wichtig, sich auf das eigene Befinden zu fokussieren und bei der Wahl der Nahrungsmittel auf den Hausverstand zu hören. „Mittlerweile ist ohnehin alles genormt“, resümiert Scheucher.
Aus der Studie, die im „American Journal of Clinical Nutrition“ http://ajcn.nutrition.org erschienen ist, beschreiben die Wissenschafter, dass mithilfe dieser Technologie Veränderungen des Haut-Karotinoid-Wertes über 28 Wochen verlässlich nachgewiesen werden konnten.
Dieser Zeitraum ist in verschiedene Diät-Phasen aufgeteilt worden. Während in der ersten viel Obst und Gemüse gegessen wurde, sind in der zweiten nur geringe Mengen dieser Nahrungsmittel konsumiert worden. Danach sollten die Probanden wieder ihren normalen Essgewohnheiten nachgehen.
Nicht-invasive Methode
Dieses RRS-Gadget könnte vor allem Ernährungswissenschaftern und anderen medizinischen Fachleuten dabei helfen, die Effektivität einer Diät festzustellen und bestehende Ernährungskonzepte zu optimieren.
Das Device funktioniert, indem es Veränderungen der Energieniveaus von Elektronen in den Molekülen nachweist. „Wir haben großes Interesse an der Entwicklung von objektiven Biomarkern, insbesondere an solchen, die nicht-invasiv ermittelt werden können“, erklärt Studienleitern Susan Mayne.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….