Neuer Forschungsverbund »Molekulare Medizin«


Das Forschungsprofil der Universität Greifswald festigt sich.

An der Medizinischen Fakultät der Universität Greifswald ist der Forschungsverbund »Molekulare Medizin« gegründet worden als weiterer wichtiger Schritt, das Forschungsprofil der Universität zu schärfen und zu festigen. In diesem Forschungsverbund bündeln sich Aktivitäten und Expertisen von Wissenschaftlern, die ausgewiesen sind, molekulare Ursachen von Krankheiten und Wirkungen von Therapien zu erforschen. Ihr Ziel ist, neue therapeutische Ansätze in der Onkologie, der Kardiologie, Immunologie und Virologie zu finden. Die Synergie dieses Forschungsverbunds soll Forschungsleistungen der Greifswalder Medizinischen Fakultät und weiterer Institutionen erweitern und Organisationsstrukturen schaffen, die auf lange Sicht auch eine verbesserte Forschungsförderung erlauben.

Wissenschaftler, die am Projekt des Bundesforschungsministeriums BMBF zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der klinischen Forschung an den medizinischen Fakultäten der neuen Bundesländer beteiligt sind, haben ihren Kreis aktiver Mitglieder auf inzwischen 14 Institute und Kliniken der Universität Greifswald und der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere auf der Insel Riems ausgeweitet. Gewählter Sprecher des Forschungsverbundes wurde der Pharmakologe Prof. Dr. Dr. Ingolf Cascorbi.

Anfragen zu dem Verbund Greifswalder Forscher beantwortet Ihnen gern
Prof. Dr. Dr. Ingolf Cascorbi, Institut für Pharmakologie,
Friedrich-Loeffler-Str. 23D, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-5650, Fax 86-5651, E-Mail: cascorbi@uni-greifswald.de.

Media Contact

Dr. Edmund von Pechmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer