Virtuelles Krankenhaus für mehr Qualität in der Krankenversorgung
„Krankenhaussimulator“ bei "Medicine Meets Millennium“ in Hannover / Göttinger Klinik ist langjähriger Kooperationspartner von Braunschweiger Medizin-Informatikern
(ukg) Im Rahmen der Abschlusstagung von "Medicine Meets Millennium“ (MMM) zum Thema “ Virtual Reality and Telematics Optimizing Health" am 20. August in Hannover sind auch Vertreter der Göttinger Abt. Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie (Leiter: Prof. Dr. K.M. Stürmer) beteiligt. Anlass ist die Präsentation eines „Krankenhaussimulators“ während einer Industrieausstellung, die die Tagung mit Demonstrationen und Kooperationspartnern begleitet. Veranstaltungsort ist das neue International Neuroscience Institute (INI).
Der „Krankenhaussimulator“ ist ein computergestütztes Programm, das alle notwendigen Abläufe und Prozesse simuliert, die zur Krankenversorgung einer Klinik gehören. Ziel ist es, die Abläufe in der Krankenversorgung zu optimieren und so die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Die Abt. Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen ist Kooperationspartner des Instituts für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig. Sie ist seit 5 Jahren eingebunden in die Entwicklungsarbeit zur Virtualisierung des Krankenhauses zur Optimierung klinischer Prozessabläufe. Im Rahmen eines Pilotprojekts von 1995 bis 1998 wurden zunächst die wirklichen Arbeitsprozesse in der Göttinger Abteilung erhoben und bewertet. Ein erstes (Pilot-) Simulationsprogramm einer klinischen Abteilung, das während der Kooperation entstanden ist, bildet die Wirklichkeit in der Göttinger Abteilung ab.
Weitere Informationen:
Georg-August-Universität Göttingen – Bereich Humanmedizin
Abt. Unfallchirurgie, Plastische – und Wiederherstellungschirurgie
Dr. Klaus Dresing
Tel. 0551/39 -8980
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Neue Erkenntnisse über Symmetriebrechung
Das Lorentz-Theorem lässt sich nun auch auf Flüssigkeiten mit gebrochenen Symmetrien anwenden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen haben einen Weg gefunden, diesen klassischen Lehrsatz auf…

Neuer Entwicklungs-Standard für sicheres automatisiertes Fahren
Verbundprojekt Verifikations- und Validierungsmethoden abgeschlossen. Für die Verkehrszulassung automatisierter Systeme und Fahrzeuge muss der Sicherheitsstandard technisch nachgewiesen werden. Die deutsche Automobilbranche hat sich in dem Verbundprojekt Verifikations- und Validierungsmethoden (VVM)…

Hochmoderne Forschungsanlage „Real Virtual Lab“
Die Vision von vielen Scifi-Serien und -Romanen: Anstatt in einfachen Videoanrufen, unterhalten sich Gesprächspartner als digitale Avatare miteinander – so, als säßen sie in einem Raum, obwohl in Wirklichkeit Tausende…