Schwerer Ausbruch von Masern in Coburg
In Coburg ist eine gefährliche Masern-Welle ausgebrochen. In den letzten drei Wochen sind nach Aussage des Gesundheitsamtes Coburg in der bayerischen Kleinstadt mit etwa 92.000 Einwohnern über 600 Masern-Fälle bekannt geworden. Viele der erkrankten Kinder mussten mit Komplikationen ins Krankenhaus. Dies berichtet der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) auf seiner Homepage www.kinderaerzte-im-netz.de.
Dramatische Entwicklung in Bayern
Dr. Waltraud Knipping, Vorsitzende des BVKJ-Landesverbands Bayern zeigt die dramatische Entwicklung in Bayern auf. „Das Robert Koch-Institut in Berlin meldete in den ersten fünf Wochen diesen Jahres bundesweit 835 Masern-Fälle, davon 373 in Bayern. Doch allein in den noch nicht erfassten letzten drei Wochen hat sich diese Zahl durch die Epidemie in Coburg bedenklich gesteigert.“
Masern gilt als eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Die Virus-Infektion erfolgt vor allem über Speicheltröpfchen, z. B. beim Husten oder Sprechen. In Deutschland erkranken nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts jährlich 80.000 Menschen an Masern. Es kann hierbei zu Komplikationen wie Mittelohr- und Lungenentzündung kommen. In einem von 1.000-2.000 Masern-Fällen treten sogar lebensgefährliche Entzündungen des Gehirns (Enzephalitiden) auf. Auf 2.000 Masern-Erkrankungen kommt mindestens ein Todesfall.
BVKJ fordert vorbeugende Masern-Impfung & Einhaltung der Meldepflicht
Die Durchimpfungsrate für Masern liegt in Deutschland deutlich unter 90% – zu gering, um die Zirkulation der Viren zu unterbinden. „Die Impfbereitschaft hat gerade in Bayern stark abgenommen, während die Zahl militanter Impfgegner steigt“, so Knipping. Der BVKJ sowie der bayerische Landesverband rufen daher dringend zur vorbeugenden Masern-Impfung und zur Einhaltung der seit 2001 vorgeschriebenen Meldepflicht für Masern auf, damit sofortige Riegelungsimpfungen zum Schutz der Bevölkerung durchgeführt werden können. Um die Aufklärung der Öffentlichkeit zu verbessern und diesen lebensgefährlichen Missständen entgegen zu wirken, startet der BVKJ gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz, der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern und dem Bayerischen Hausärzteverband eine große Aufklärungs- und Impfaktion an Schulen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kinderaerzte-im-netz.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…