Test erkennt Pilzinfektion in drei Minuten
Kit zielt auf spezifische Antikörper ab – Erhältlich nur in Australien und Neuseeland
Das australische Unternehmen Rockeby Biomed hat einen Testkit für Pilzinfektionen entwickelt, der die Diagnosezeit von bisher drei Tagen auf drei Stunden reduzieren soll. Der Test wirkt nur bei Candida, einem Pilz, der zur Gattung der Hefen zählt, und sich schnell vermehrt. Normalerweise verhindert die gesunde Darmflora eine Vermehrung von Hefepilzen – gesetzt den Fall, die Immunabwehr ist geschwächt. Candida ist in 80 bis 90 Prozent für Pilzinfektionen verantwortlich, so ein Bericht der StraitsTimes.
„Pilzinfektionen sind schwer zu diagnostizieren und gewöhnlich ist das einzige Symptom Fieber“, erklärte Rockeby-Biomed-Manager Tan Sze Wee. Herkömmliche Tests seien nicht sehr empfindlich und arbeiteten nur die Hälfte der Zeit. Oftmals erkenne man in der Kultur, die auf Agarplatten gezogen wird, nichts, was nicht heiße, dass keine Infektion besteht, so der Manager. Der neue Test zielt auf spezifische Antikörper ab, die ausschließlich bei einer vorhandenen Infektion auftreten. Aktive Hefe-DNA, so genannte Antigene, werden dafür isoliert und gereinigt. Treten die Antigene mit dem Blutplasma von Patienten in Kontakt, reagieren die Antikörper und heften sich an die DNA. Bei Zugabe einer weiteren Substanz, die nicht genannt wird, erfolgt ein Farbwechsel. Der Färbegrad korreliert mit den anwesenden Antikörpern und somit mit dem Ausmaß der Infektion.
„Der Testkit ist mit der Laborausrüstung der meisten Kliniken kompatibel“, so Tan. Sofort nach der Farbanalyse könnten Experten eine Aussage über die Menge vorhandener Hefepilze treffen und Ärzte entsprechende Behandlungsmaßnahmen setzen. Bisher ist der Testkit nur in Australien und Neuseeland erhältlich. Eine Diagnose, die den neuen „Pilz-Checker“ inkludiert, kostet dem Patient lediglich rund 15 australische Dollar (ca. neun Euro), werben die Entwickler
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://straitstimes.asia1.com.sgAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….