Test erkennt Pilzinfektion in drei Minuten

Kit zielt auf spezifische Antikörper ab – Erhältlich nur in Australien und Neuseeland

Das australische Unternehmen Rockeby Biomed hat einen Testkit für Pilzinfektionen entwickelt, der die Diagnosezeit von bisher drei Tagen auf drei Stunden reduzieren soll. Der Test wirkt nur bei Candida, einem Pilz, der zur Gattung der Hefen zählt, und sich schnell vermehrt. Normalerweise verhindert die gesunde Darmflora eine Vermehrung von Hefepilzen – gesetzt den Fall, die Immunabwehr ist geschwächt. Candida ist in 80 bis 90 Prozent für Pilzinfektionen verantwortlich, so ein Bericht der StraitsTimes.

„Pilzinfektionen sind schwer zu diagnostizieren und gewöhnlich ist das einzige Symptom Fieber“, erklärte Rockeby-Biomed-Manager Tan Sze Wee. Herkömmliche Tests seien nicht sehr empfindlich und arbeiteten nur die Hälfte der Zeit. Oftmals erkenne man in der Kultur, die auf Agarplatten gezogen wird, nichts, was nicht heiße, dass keine Infektion besteht, so der Manager. Der neue Test zielt auf spezifische Antikörper ab, die ausschließlich bei einer vorhandenen Infektion auftreten. Aktive Hefe-DNA, so genannte Antigene, werden dafür isoliert und gereinigt. Treten die Antigene mit dem Blutplasma von Patienten in Kontakt, reagieren die Antikörper und heften sich an die DNA. Bei Zugabe einer weiteren Substanz, die nicht genannt wird, erfolgt ein Farbwechsel. Der Färbegrad korreliert mit den anwesenden Antikörpern und somit mit dem Ausmaß der Infektion.

„Der Testkit ist mit der Laborausrüstung der meisten Kliniken kompatibel“, so Tan. Sofort nach der Farbanalyse könnten Experten eine Aussage über die Menge vorhandener Hefepilze treffen und Ärzte entsprechende Behandlungsmaßnahmen setzen. Bisher ist der Testkit nur in Australien und Neuseeland erhältlich. Eine Diagnose, die den neuen „Pilz-Checker“ inkludiert, kostet dem Patient lediglich rund 15 australische Dollar (ca. neun Euro), werben die Entwickler

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Weitere Informationen:

http://straitstimes.asia1.com.sg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer