Die Gesundheit im Griff mit Hilfe des Mobiltelelefons
Wer hätte vor drei Jahren gedacht, dass sich das Mobiltelefon in einen elektronischen Assistenten verwandeln würde? Derzeit wird heftig daran gearbeitet, den Sprechapparat in einen Reiseführer oder eine Geldbörse zu verwandeln. Nun kommt eine weitere Aufgabe hinzu: die des mobilen Gesundheitsmanagers. Siemens und die Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) haben einen neuen Dienst entwickelt, der DKV-Versicherten über ein WAP-Handy ermöglicht, Gesundheitsinformationen abzurufen und Körperfunktionen zu überwachen sowie medizinische Daten aufzuzeichnen und an den Hausarzt zu übermitteln. Der neue standortbezogene Dienst für den Siemens Hard- und Software liefert kann beispielsweise vom sportlichen Familienvater genutzt werden, der etwa seine Herzfrequenz oder seinen Puls kontrollieren will. Dazu verbindet er einen entsprechenden Sensor mit seinem Mobiltelefon, sendet die Werte direkt an den Arzt oder speichert diese und lässt sie später auswerten. Auch die seelische Belastung und das Alltagsgeschehen werden beim neuen Service berücksichtigt: Wählt zum Beispiel der Nutzer im Menü der entsprechenden WAP-Seite schweres Essen oder Stress aus, und gibt er weiter an, er habe Ohrgeräusche, so kann der Arzt frühzeitig einen möglichen Hörsturz diagnostizieren. Herzinfarktgefährdete Menschen haben die Möglichkeit, ihre Blutdruckwerte oder ein EKG aufzuzeichnen und diese Langzeitprofile direkt an den Fachmann zu senden. Sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, kann der Mediziner sofort Hilfe organisieren und die betreffende Person direkt in eine Klinik überweisen. Mit dem neue Service ergeben sich eine Reihe von Vorteilen: für Kranke weniger Arztbesuche, für Mediziner Zugriff zu aktuellen Patientendaten und damit eine effektive Behandlung und für die Krankenkassen eine optimale und trotzdem kostengünstige Versorgung der Versicherten. Ab Sommer ist auch eine Suchfunktion geplant: Sie erlaubt dem Anwender, mit Hilfe seine Mobilfunkgeräts Apotheken oder Krankenhäuser in seiner Nähe zu finden und sich den Weg dorthin anzeigen zu lassen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…