Die Broteinheit kommt per SMS

„Bedienung, den altdeutschen Apfelkuchen bitte“ – kaum ist die Bestellung im Café ausgesprochen, kommt für Menschen mit Diabetes oft die Ungewissheit: „Wie viel Broteinheiten sind das wohl?“ Mit dem neuen Online-Service von www.diabetes-world.net/ ist die Antwort schnell da: Die Information kommt direkt aufs Handy, per SMS.

Jeder Mensch, dessen Diabetes Insulinpflichtig ist, muss die Broteinheiten (BE) beim Essen sehr genau berücksichtigen. Denn besonders nach dem Verzehr von stärke- und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln steigt der Blutzucker übermäßig an. Um mit der richtigen Dosis Insulin entgegenwirken zu können, muss die Menge der Kohlenhydrate – rund 10 bis 12 Gramm Kohlenhydrate entsprechen einer Broteinheit – pro Mahlzeit bestimmt werden.

Weil aber immer noch viel zu wenige Cafés oder auch Restaurants diese für Menschen mit Diabetes wichtigen Daten auf ihren Speisekarten ausweisen, bietet das Diabetes-Service-Portal einen neuartigen Online-Informationsdienst an: Wer unterwegs wissen möchte, welche Zutat oder welche Speise wie viele Broteinheiten hat, muss sich nur einmal bei einer SMS-Nummer von www.diabetes-world.net/ eintragen und schon ist der Handy-BE-Service verfügbar.

Ob beim Kaffeetrinken im Café, im Restaurant, bei privaten Einladungen, im In- oder Ausland: Wer seine Tabelle für Broteinheiten (BE) zu Hause liegen gelassen oder wichtige Werte einfach vergessen hat, braucht in Zukunft keine Angst mehr zu haben: Einfach ins Handy das betreffende Lebensmittel eingeben und schon kommen die entsprechenden Werte für das betreffende Lebensmittel in BE pro Gramm bzw. BE pro Portion per SMS zurück. Diesen Service bietet das Diabetes-Service-Portal www.diabetes-world.net/ übrigens kostenlos an. Nur die SMS zur aktiven Abfrage kosten jeweils die Gebühren der jeweiligen Handyprovider.

Media Contact

Martin Giesel ots

Weitere Informationen:

http://www.diabetes-world.net/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer