Durchbruch in der Immuntherapie
Jomaa Pharmaka isoliert erstmalig den Immunmodulator „HMB-PP“
In ihren Forschungen zur Entwicklung neuer Immunmodulatoren ist der Jomaa Pharmaka GmbH ein wichtiger wissenschaftlicher Durchbruch gelungen. In Zusammenarbeit mit den Universitäten und den Universitätskliniken in Gießen, Marburg und Frankfurt konnte ein hochaktiver Stoff aus Bakterien isoliert werden, mit dem pathogene Mikroorganismen in der Lage sind, das menschliche Immunsystem zu unterwandern und chronische Infektionen zu etablieren. Der neue Stoff mit dem chemischen Namen „4-Hydroxy-3-methyl-but-2-enylpyrophosphat“ (HMB-PP) kann noch in geringsten Spuren bestimmte menschliche Immunzellen aktivieren, die eine wichtige regulierende Funktion bei vielen Entzündungsprozessen haben. Dieser Mechanismus spielt vermutlich eine entscheidende Rolle bei Malaria, Tuberkulose und anderen Infektionen.
Mit der Entdeckung von HMB-PP ergeben sich neue Therapiemöglichkeiten für diese gefürchteten Infektionen. Darüber hinaus wird vermutet, dass durch gezieltes Einsetzen dieses Immunmodulators das menschliche Abwehrsystem so beeinflusst werden kann, dass – im Falle von Autoimmunerkrankungen und Allergien – schädliche Reaktionen gegen körpereigene Strukturen, wie beispielsweise Nervengewebe bei Multipler Sklerose, oder gegen allergene Substanzen wie Hausstaub oder Pollen unterdrückt werden.
Das Pharmaunternehmen Jomaa Pharmaka hat sich auf die Entwicklung humanpharmazeutischer Wirkstoffe zur Therapie und Prävention von Infektions- und Autoimmunerkrankungen fokussiert. Wissenschaftliche Grundlage der Jomaa Pharmaka sind neuartige Erkenntnisse über Mechanismen, wie Mikroorganismen gezielt das Immunsystem des Menschen verändern. Dieser Mechanismus der Erzeugung einer gezielten Immuntoleranz durch Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen wurde von den Gründern des Unternehmens erstmalig aufgeklärt.
Basierend auf Jomaa Pharmaka Technologien wurde bereits eine Phase IIa Studie mit einem neuen Antimalaria-Wirkstoff erfolgreich abgeschlossen. In wenigen Tagen wird darüber hinaus eine klinische Prüfung der Phase II mit einem neuen Multiple Sklerose-Therapeutikum beginnen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.jomaa.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…