Neuer Ratgeber zur Strahlentherapie

Deutsche Krebshilfe informiert Betroffene und Interessierte

Jährlich erkranken in Deutschland schätzungsweise 350.000 Menschen neu an Krebs. Fast 60 Prozent aller Krebspatienten erhalten im Laufe ihrer Behandlung eine Strahlentherapie. Die Deutsche Krebshilfe hat im Rahmen ihrer Reihe „Die blauen Ratgeber“ eine Broschüre „Strahlentherapie“ neu herausgegeben. Die allgemein verständliche Informationsschrift ist bei der Deutschen Krebshilfe kostenfrei erhältlich. Außerdem kann sie im Internet  abgerufen werden.

Die meisten Menschen verknüpfen mit Strahlen etwas Unheimliches oder Bedrohliches. Viel zu wenig ist bekannt, dass zahllose Menschen, die eine Krebserkrankung überstanden haben, ihr Leben dieser Behandlung verdanken. Diese Unkenntnis führt häufig dazu, dass Patienten mit falschen Vorstellungen, oft auch mit Vorurteilen, zur Strahlentherapie kommen.

Die Broschüre der Deutschen Krebshilfe „Strahlentherapie – Die blauen Ratgeber 26“ räumt mit Vorurteilen gegen diese wirksame Behandlungsform auf. Durch umfangreiche, allgemein verständliche Informationen soll Betroffenen und ihren Angehörigen, aber auch allgemein Interessierten die Angst vor der „unsichtbaren“ Therapie genommen werden. Die Broschüre erläutert zunächst die Grundprinzipien der Strahlenbehandlung: biologische Grundlagen, die verschiedenen Ziele und Arten der Therapie sowie deren mögliche Nebenwirkungen. Danach beschreibt der Ratgeber ausführlich den Ablauf der Bestrahlung und befasst sich auch mit den Besonderheiten bei der Bestrahlung von Kindern. Um mögliche Nebenwirkungen zu lindern, gibt er Betroffenen praktische Tipps und Hinweise. Darüber hinaus enthält er detaillierte Informationen zur Strahlentherapie bei Brustkrebs, Enddarmkrebs, Gebärmutterkrebs, Hirntumoren, Kopf-Hals-Tumoren, Lungen- und Prostatakrebs.

Die Broschüre kann kostenfrei bestellt werden bei:
Deutsche Krebshilfe,
Postfach 14 67,
53004 Bonn,
Fax: 0228/ 72 99 0-11,
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de.
Außerdem kann die Broschüre im Internet im Volltext gelesen und heruntergeladen werden.

Media Contact

Dr. med. Eva M. Kalbheim-Gapp idw

Weitere Informationen:

http://www.krebshilfe.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer