Prüfzeichen für Lebensmittel geht an den Start / "QS – Qualität und Sicherheit GmbH" im Rahmen der ANUGA gegündet

Quelle: QS - Qualität und Sicherheit GmbH
Unter Beteiligung von Verbraucherschutzministerin Renate Künast ging zum Auftakt der diesjährigen ANUGA in Köln das offizielle Prüfzeichen für Lebensmittel an den Start. Besiegelt wurde dies durch die Gründung der „QS – Qualität und Sicherheit GmbH“. „Andere Länder in Europa werden uns darum beneiden“ sagte die Ministerin anlässlich der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages.
Die Repräsentanten aller an der Erzeugung und Vermarktung von Fleisch und Fleischwaren beteiligten Stufen – von der Futtermittelwirtschaft, über Landwirtschaft und Schlachtunternehmen bis hin zu Verarbeitern und Handel sowie die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH – machten deutlich, wie ernst es ihnen ist, das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen.
Die sechs QS-Gesellschafter, der Bundesverband der deutschen Fleischwarenindustrie e. V., die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH, der Deutsche Bauernverband e. V., der Deutsche Raiffeisenverband e. V., die Handelsvereinigung für Marktwirtschaft e. V. und der Verband der Fleischwirtschaft e. V., haben damit die Weichen für das zukunftsweisende, vorbildhafte Konzept der Qualitäts- und Herkunftssicherung von Lebensmitteln gestellt. Zunächst wird das Prüfzeichen „QS – Qualität und Sicherheit“ für Lebensmittel vom Erzeuger bis zum Verbraucher für Fleisch und Wurstwaren umgesetzt, indem Qualität und Herkunft von Fleisch und Fleischerzeugnissen stufenübergreifend abgesichert werden.
Wesentliche Grundlage für die Vergabe des QS-Zeichens ist das Durchlaufen eines lückenlosen Systems von Kontrollen, das bereits in der Primärproduktion (z. B. im Futtermittelbereich) ansetzt und sich bis zur Abgabe des Endproduktes in den Handel erstreckt. Im Gegensatz zu anderen Qualitätssicherungsverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse bezieht QS also alle Prozessstufen in die Überprüfung ein. Verstöße gegen die vereinbarten Standards werden von einem unabhängigen Beirat sanktioniert. QS ist also ein Qualitätssicherungs- und Kontrollsystem zum Schutze des Verbrauchers für das gesamte Angebot an tierischen Veredelungsprodukten und wird sowohl für Produkte aus deutscher Erzeugung als auch für Importe aus EU- und Drittländern angewandt. Andere Produktbereiche werden folgen. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz,Ernährung und Landwirtschaft hat das Prüfzeichen als das Sicherungssystem für Lebensmittel aus konventioneller Herstellung anerkannt.
ots Originaltext: QS – Qualität und Sicherheit GmbH Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
WPR COMMUNICATION
Elisabeth Rechenburg
tel.: 02244/9249-0
fax: 02244/924949
wpr@wpr-communication.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.q-s.infoAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…