Kinder von Diabetikerinnen stärker gefährdet als angenommen
Gefährdung durch Typ 1 und Typ 2 Diabetes fast gleich groß
Die Confidential Enquiry into Maternal and Child Health (CEMACH) hat ergeben, dass Babys von Diabetikerinnen über ein fünf Mal so hohes Risiko verfügen tot geboren zu werden. Zusätzlich zeigten, die in ganz Großbritannien durchgeführten vertraulichen Befragungen, dass diese Kinder drei Mal so wahrscheinlich in ihrem ersten Lebensmonat sterben. Zusätzlich waren erhebliche angeborene Missbildungen doppelt so wahrscheinlich und lagen bei 42 Fällen auf 1.000 Geburten. CEMACH Studie ist die bisher weltweit größte Untersuchung der Auswirkungen von Diabetes auf die Schwangerschaft.
Von 2.356 Babys, die Diabetikerinnen in den zwölf Monaten vor März 2003 geboren hatten, waren 63 Totgeburten. 22 der Kinder starben, bevor sie vier Wochen alt waren. Die betroffenen Frauen wiesen zusätzlich eine hohe Rate von Eingriffen bei der Geburt auf. Dazu gehörten eine größere Anzahl von Kaiserschnitten und eine größere Anzahl von verfrühten Geburten als normal. Diabetes gehört zu den häufigsten Komplikationen bei einer Schwangerschaft. Betroffen ist laut BBC rund eine von 250 Schwangerschaften. Die Wissenschafter betonen, dass Typ 1 Diabetes fast ein gleich hohes Risiko verursacht wie Typ 2 Diabetes. Mary Macintosh, die medizinische Leiterin von CEMACH, erklärte dass die Erkenntnisse über Typ 2 Diabetes besondere Besorgnis ausgelöst hätten. „Die Anzeichen deuten anders als bisher angenommen darauf hin, dass Typ 2 Diabetes häufiger auftritt und genauso wahrscheinlich zum Tod des Kindes oder einer Missbildung führen kann.“
Die Hälfte der Frauen mit Typ 2 Diabetes stammten aus ethnischen Minderheiten und fast die Hälfte lebte in sozial benachteiligten Regionen. Die betroffenen Frauen waren besonders schlecht auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Eine Beratung von der Schwangerschaft fand nur selten statt. Sie verfügten vor der Schwangerschaft über niedrige Blutzuckerwerte und nahmen in der Folge nur geringe Mengen von Folsäurepräparaten zu sich.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cemach.org.ukAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…