Malaria-Gefahr in Deutschland – einheimische Mücken sind potenzielle Überträger

Laut aktueller Forschungsergebnisse kann Malaria vermutlich auch von einheimischen Mücken übertragen werden. Wie englische Wissenschaftler herausfanden, können sich in einer hier beheimateten Stechmückenart, Anopheles plumbeus, Erreger der gefährlichsten Form der Malaria (Plasmodium falciparum) – der Malaria Tropica – entwickeln. Für diesen Prozess sind bestimmte klimatische Verhältnisse wie z. B. Temperaturen über 25°C erforderlich. Hinzu kommt, dass diese Mückenart ihr Brutverhalten so verändert hat, dass sie derzeit in Deutschland gehäuft auftritt. Anopheles plumbeus nutzt als Brutplatz neuerdings künstliche Sickergruben, in denen sie sich zu Millionen vermehren kann. Immer häufiger kam es in den vergangenen 5 Jahren zu Meldungen über Belästigungen durch diese Mücken in Wohngebieten

Auch die heiße Sommerperiode von 1997 bot dem Erreger Bedingungen, die Mediziner veranlassen, Anopheles plumbeus als Überträger von Malaria anzunehmen. Wie jetzt bekannt wurde, sind in diesem Zusammenhang auch zwei Malaria-Fälle in Duisburg zu sehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit steckten sich im Sommer 1997 über diese Mückenart zwei deutsche Kinder mit Malaria tropica an, die nie in Malariagebieten gewesen waren. Zur gleichen Zeit lag in der Duisburger Klinik ein an Malaria erkranktes Kind aus Angola. Es ist zu vermuten, dass Malariaparasiten von diesem Kind über einheimische Mücken auf die deutschen Patienten übertragen wurden. Bluttransfusionen sowie eingeschleppte Mücken konnten als Übertragungsweg nahezu ausgeschlossen werden. Unweit der Klinik fand man schließlich in einem wassergefüllten Astloch Larven der Mückenart Anopheles plumbeus.

Rund 10.000 importierte Malaria-Fälle werden jährlich in Europa gemeldet. Durch die Zunahme des Massentourismus sind auch vermehrt deutsche Reisende von der lebensgefährlichen Infektionskrankheit bedroht. Insgesamt kehren etwa 1.000 Reisende pro Jahr mit Malaria nach Deutschland zurück und tragen so die Erreger ins Land.

Media Contact

Pressestelle ots

Weitere Informationen:

http://www.fit-for-travel.de.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer