Nach dem Rückruf von Lipobay strengere Zulassungsregeln für Medikamente gefordert.
Kritik am „Quasi-Informationsmonopol der Pharmaindustrie“
Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages, Klaus Kirschner (SPD), fordert strengere Vorgaben für die Zulassung von Arzneimitteln als Konsequenz aus den Todesfällen im Zusammenhang mit dem Medikament Lipobay der Firma Bayer. „Die Zulassungsverfahren für Langzeit-Therapien müssen verschärft, Langzeit-Studien müssen zwingend vorgeschrieben werden“, schreibt Kirschner in einem Beitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT, den er gemeinsam mit Peter Schwoerer vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg verfasst hat.
Außerdem wollen Kirschner und Schwoerer den Kenntnisstand von Ärzten und Medizinstudenten über die Wirkungsweise von Medikamenten verbessern. Dafür müssten die Approbationsordnung für Ärzte und die Weiterbildungsordnung für Fachärzte geändert werden. Arzneimittelherstellern solle untersagt werden, Medikamente mit Preisnachlässen an Klinikapotheken abzugeben. Der Fall Lipobay, so Schwoerer und Kirschner, zeige „die Folgen des Quasi-Informationsmonopols der Pharmaindustrie“.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…