Mit NeuroSwing endlich dynamische Untersuchungen der Halswirbelsäule möglich

NeuroSwing heißt das neue Lagerungs- und Bewegungssystem für dynamische Magnetresonanztomographie(MR)-Untersuchungen der Halswirbelsäule. Das System wurde von Hightech Electronic GmbH in Zusammenarbeit mit Siemens Medical Solutions entwickelt. Die stufenlosen Bewegungen des NeuroSwing erlauben erstmalig, dynamische MR-Aufnahmen der Halswirbelsäule in Anteflexion, Retroflexion, Lateralflexion und Rotation getrennt oder in Kombinationen durchzuführen.

Das NeuroSwing eröffnet die Möglichkeit, die dynamische Bildgebung der Halswirbelsäule in der täglichen Routinediagnostik durchzuführen. Sämtliche Bewegungen der Halswirbelsäule sind ohne Umbau und ohne Patientenumlagerungen mit nur einem einzigen Gerät realisierbar. Damit lassen sich Läsionen und Funktionseinschränkungen im Bereich der Halswirbelsäule einfach und schnell nachweisen. Stufenlose, ruckfreie Bewegungen, welche ferngesteuert von außerhalb des MR-Systems durchführbar sind, werden durch einen pneumatischen Antrieb ermöglicht. Ein standardisierter Untersuchungsablauf liefert reproduzierbare Ergebnisse in einer Untersuchungszeit von weniger als zehn Minuten. Integrierte Oberflächenspulen sorgen für Untersuchungen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung in jeder Position.

Etwa 30 Prozent aller MR-Untersuchungen sind neurologische und orthopädische Aufnahmen der Halswirbelsäule. Die Tendenz steigt. Im Gegensatz zu statischen Bildern waren Aufnahmen der Halswirbelsäule in Bewegung und funktionelle Untersuchungen bisher nicht beziehungsweise nur sehr aufwändig durchführbar. Dabei haben Studienergebnisse gezeigt, dass 50 Prozent aller Läsionen nur mittels dynamischer Untersuchungen, während der Bewegung beziehungsweise in mehreren verschiedenen Stellungen richtig dargestellt werden können. In jedem zehnten Fall blieb eine statische Untersuchung sogar ohne jegliches Ergebnis.

Media Contact

Anja Süssner Siemens AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer