Mit NeuroSwing endlich dynamische Untersuchungen der Halswirbelsäule möglich

NeuroSwing heißt das neue Lagerungs- und Bewegungssystem für dynamische Magnetresonanztomographie(MR)-Untersuchungen der Halswirbelsäule. Das System wurde von Hightech Electronic GmbH in Zusammenarbeit mit Siemens Medical Solutions entwickelt. Die stufenlosen Bewegungen des NeuroSwing erlauben erstmalig, dynamische MR-Aufnahmen der Halswirbelsäule in Anteflexion, Retroflexion, Lateralflexion und Rotation getrennt oder in Kombinationen durchzuführen.

Das NeuroSwing eröffnet die Möglichkeit, die dynamische Bildgebung der Halswirbelsäule in der täglichen Routinediagnostik durchzuführen. Sämtliche Bewegungen der Halswirbelsäule sind ohne Umbau und ohne Patientenumlagerungen mit nur einem einzigen Gerät realisierbar. Damit lassen sich Läsionen und Funktionseinschränkungen im Bereich der Halswirbelsäule einfach und schnell nachweisen. Stufenlose, ruckfreie Bewegungen, welche ferngesteuert von außerhalb des MR-Systems durchführbar sind, werden durch einen pneumatischen Antrieb ermöglicht. Ein standardisierter Untersuchungsablauf liefert reproduzierbare Ergebnisse in einer Untersuchungszeit von weniger als zehn Minuten. Integrierte Oberflächenspulen sorgen für Untersuchungen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung in jeder Position.

Etwa 30 Prozent aller MR-Untersuchungen sind neurologische und orthopädische Aufnahmen der Halswirbelsäule. Die Tendenz steigt. Im Gegensatz zu statischen Bildern waren Aufnahmen der Halswirbelsäule in Bewegung und funktionelle Untersuchungen bisher nicht beziehungsweise nur sehr aufwändig durchführbar. Dabei haben Studienergebnisse gezeigt, dass 50 Prozent aller Läsionen nur mittels dynamischer Untersuchungen, während der Bewegung beziehungsweise in mehreren verschiedenen Stellungen richtig dargestellt werden können. In jedem zehnten Fall blieb eine statische Untersuchung sogar ohne jegliches Ergebnis.

Media Contact

Anja Süssner Siemens AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Acer I-Seed: Umweltfreundliche fluoreszierende künstliche Samen

… überwachen Bodentemperatur mithilfe von Drohnen. Sie sehen aus und funktionieren wie Ahornsamen und können wichtige Umweltparameter ohne Strom oder umweltschädliche Komponenten messen. Die „Acer I-Seed“ genannten Sensoren aus dem…

Männliche Samenbildung

Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf. Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…

KI zur intelligenten Überwachung von Windenergieanlagen nutzen

HKA und EnBW präsentieren gemeinsames Projekt auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung. Prof. Dr. Christine Preisach aus der Fakultät für Informatik und Wirtschafts­informatik der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und Dr. Martin…

Partner & Förderer