Regelmäßiger Genuss von Cranberry-Saft reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegserkrankung um mehr als die Hälfte
Eine finnische Studie kommt zu dem Schluss, dass das Trinken von Cranberry-Saft diejenigen, die chronisch unter Harnwegsinfekten leiden, vor einem Rückfall zu schützen scheint
Mehr denn je haben nun häufig unter Harnwegsinfekten Leidende einen wissenschaftlich belegten Grund, die Cranberry zu einem Bestandteil ihres Präventions-Programmes zu machen. Eine neue, am 29. Juni 2001 im British Medical Journal veröffentlichte Studie zeigt, dass bei regelmäßigem Genuss von Cranberry-Säften anscheinend die Zahl der Harnwegsinfekte (HWI) bei weiblichen Testpersonen um mehr als die Hälfte (56 Prozent) geringer war.
Frühere Forschungsergebnisse stellten einen Zusammenhang her zwischen der Cranberry und der Reduktion von Bakterien, die mit HWI verbunden sind. Diese neuen Ergebnisse helfen, die Rolle der Cranberry bei der Prävention vor derart schmerzhaften Infektionen weiter zu stützen.
Forscher an der University of Oulu, Finnland, führten eine offene, nach dem Zufallsprinzip angelegte, kontrollierte Versuchsreihe durch, um den Effekt von Cranberry-Lingonberry-Saft und einem Lactobacillus GG (L.GG)-Getränk auf HWI-Rückfälle bei Frauen zu studieren. 150 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, die mindestens einmal in ihrem Leben an einer HWI litten, wurden nach dem Random-Prinzip in drei Gruppen von je 50 Personen aufgeteilt. Die Teilnehmerinnen erhielten entweder täglich 50 ml Cranberry-Saft (7,5g Cranberry-Konzentrat und 1,7g Lingonberry-Konzentrat in 50 ml Wasser ohne Zuckerzusatz) über einen Zeitraum von sechs Monaten, oder – über einen Zeitraum von einem Jahr – fünf Tage in der Woche 100 ml des L.GG-Getränks. Die dritte Gruppe diente als Kontrollgruppe.
Es stellte sich heraus, dass sich das Vorkommen von HWI insgesamt in den drei Gruppen deutlich unterschied. Nach sechs Monaten hatten in der L.GG-Gruppe 19 Frauen (39 Prozent) und in der Kontrollgruppe 18 Frauen (36 %) mindestens einen HWI erlitten. Im Vergleich dazu: nur acht Frauen (16 %) in der Cranberry-Gruppe. Mit anderen Worten hatten die Frauen in der Cranberry-Gruppe um 56 % seltener eine HWI durchgemacht als die Kontrollgruppe.
„Die vom ,British Medical Journal’ veröffentlichte Studie baut auf früheren Forschungsergebnissen auf“, sagt Martin Starr, Ph. D., Director of Health and Wellness bei der Ocean Spray Cranberries, Inc. “ Sie bringt einen weiteren Beweis dafür, dass der regelmäßige Konsum von Cranberry-Saft bei der Prävention dieses schmerzhaften Zustandes wirkungsvoll sein kann. Diese neue Studie ist ein weiterer Teil unserer Belege dafür, dass Bestandteile der Cranberries bestimmte gefährliche Bakterien im Körper kampfunfähig machen können, so dass ,diese Bakterien nicht andocken können’ „. Er fügte hinzu: „Wir bei Ocean Spray freuen uns über weitere Forschung in diesem Bereich, damit wir alle Gesundheitsaspekte der Cranberry immer besser verstehen können. Tatsächlich legen neue Untersuchungen nahe, dass der Anti-Adhäsions-Effekt der Cranberry auch außerhalb der Blase wirken kann, um bestimmte Bakterien in anderen Körper-Regionen außer Gefecht zu setzen, wie zum Beispiel im Magen und in der Mundhöhle.
Diese Studie wurde finanziert durch die Emil Aaltonen, Juho Vainio und Alma und KA Snellman Stiftungen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…