Blockade eines Enzyms stoppt Krebserkrankung
Krebs kann sich ohne uPA nicht ausbreiten
Das Blockieren eines bestimmten Enzyms könnte ausreichend sein, um die Ausbreitung von Krebs im Körper zu kontrollieren. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Kobenhavns Universitet gekommen. Die Wissenschafter gehen davon aus, dass diese Forschungsergebnisse zu neuen Behandlungsansätzen führen und die Anzahl der notwendigen Chemotherapien entscheidend reduzieren werden. Die Ausbreitung von Krebs wurde bei sechs von sieben gentechnisch veränderten Mäusen erfolgreich gestoppt. Diese Tiere wurden so gezüchtet, dass ihnen das Enzym urokinase Plasminogen Activator (uPA) fehlte. Die Ergebnisse der Studie wurden im International Journal of Cancer veröffentlicht.
Krebs kann sich ohne uPA nicht ausbreiten. Der Körper selbst braucht es laut BBC für seine normale Funktion jedoch nicht. Diese These wurde durch die aktuellen Forschungsergebnisse bestätigt, die ergaben, dass die Mäuse in keiner Weise durch das Fehlen des Enzyms litten. Der leitende Wissenschafter Morten Johnsen erklärte, dass es möglich sein sollte, das Enzym zu blockieren und so die Ausbreitung von Krebs ohne die derzeit üblichen starken Nebenwirkungen zu kontrollieren. Der nächste Schritt sei die Entwicklung eines entsprechenden Medikaments, das bei Mäusen wirkt. Erst dann sei an Tests mit menschlichen Patienten zu denken.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ku.dk/english http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/jhome/29331Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…