RheumaNet mit neuem Gesicht
Die Internet-Plattform des Kompetenznetzes Rheuma, das RheumaNet, hat ein neues Gesicht bekommen. Unter der bekannten Adresse www.rheumanet.org bieten die rundum aufgefrischten und erweiterten Webseiten neben den bewährten Inhalten der alten Plattform zahlreiche Neuerungen. Eine extra auf das Kompetenznetz zugeschnittene Suchfunktion erleichtert den direkten Zugriff auf bestimmte Inhalte über ein Stichwort.
Seit Wochen hat das RheumaNet-Team der Universität Düsseldorf fieberhaft an der Gestaltung der neuen Webseiten gearbeitet. Die optimierte Struktur stellt den aktuellen Stand der Forschung im Kompetenznetz Rheuma dar und soll den Austausch zwischen Wissenschaft, Ärzten und Patienten beflügeln.
Das RheumaNet steht für den Internetauftritt des Kompetenznetzes Rheuma und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. Darüber hinaus bietet es Zugänge zu nationalen und internationalen Selbsthilfegruppen im Bereich Rheumatologie und zu den anderen acht vom BMBF geförderten medizinischen Kompetenznetzen.
Allgemeine Informationen werden wahlweise für Patienten oder Ärzte angeboten und reichen von knappen Übersichten für den flüchtigen Besucher bis zu detaillierten Darstellungen für näher Interessierte und Experten. Man kann sich über Therapieformen, Leitlinien und Qualitätsstandards in der Rheumatologie informieren und über die zahlreichen im Kompetenznetz Rheuma laufenden Forschungsprojekte. Je nach Kenntnisstand sind auf verschiedenen Ebenen aktuelle Veröffentlichungen abrufbar, etwa zu Themen wie „Neue Therapieformen“, „Früherkennung“, „Rheuma und Schwangerschaft“, „Kinder und Rheuma“.
Über die Arbeitsgemeinschaft der regionalen Rheumazentren lässt sich die rheumatologische Versorgungslage einer Region bzw. das nächstliegende Rheumazentrum abfragen. Ein aktuelles „Thema des Monats“ wird jeweils im Rahmen eines Diskussionsforums erörtert. Die Linkliste wurde beträchtlich erweitert, die Suchfunktion durch eine geeignete Verschlagwortung optimiert. In der „Bibliothek“ finden sich Zeitschriften, Nachschlagewerke, Volltextschriften und ein kleines Patientenlexikon. Termine sind gesondert aufgeführt. Hinter dem Button „Presse“ verbergen sich aktuelle Meldungen über das Kompetenznetz Rheuma sowie die gesamten Pressetexte aller bisher abgehaltenen Pressekonferenzen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.rheumanet.org/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….