Weichen für europaweite Markteinführung für Tumorimpfstoff gestellt
LipoNova gibt Kooperation mit STADA bekannt
Das Biotechnologie-Unternehmen LipoNova (Hannover) hat mit dem international agierenden Pharmaunternehmen STADA (Bad Vilbel) ein strategisches Bündnis geschlossen und damit die Weichen für die europaweite Markteinführung eines neuen Tumorimpfstoffes gestellt. „Mit STADA haben wir einen Kooperationspartner und Investor, der aufgrund seiner Erfahrungen und seiner weltweit bereits bestehenden Vertriebsnetze in der Lage ist, mit uns gemeinsam die europaweite Markteinführung des von uns entwickelten Impfstoffes gegen Nierenkrebs zu realisieren“, sagt Dr. med. Claudia Ulbrich, Geschäftsführerin der 1998 von ihr gegründeten LipoNova GmbH. Die Endergebnisse einer klinischen Studie, die weltweit erstmals die Wirksamkeit eines Impfstoffes gegen Nierenkrebs belegen, wurden am vergangenen Wochenende im renommierten Wissenschafts-journal „The Lancet“ veröffentlicht.
Der von LipoNova entwickelte Impfstoff wird aus körpereigenen Tumorzellen des jeweiligen Patienten hergestellt; die Studienergebnisse belegen, dass dieser Impfstoff das Risiko einer Wiedererkrankung bzw. Bildung von Metastasen um etwa 30 Prozent verringern kann. Mit der Zulassung des neuen Impfstoffs kann ab Anfang nächsten Jahres gerechnet werden. Der entsprechende Antrag wurde bei der Europäischen Zulassungsbehörde (EMEA) bereits vor rund zwei Monaten gestellt.
Die STADA Arzneimittel AG, die nach Erteilung der Zulassung den europa-weiten Vertrieb des neuen Arzneimittels übernehmen wird, konzentriert sich im globalen Gesundheitsmarkt auf besonders wachstums- und ertragsstarke Segmente. Zu den Kernprodukten des Unternehmens gehören Generika (kostengünstige und von der Qualität gleichwertige Ersatzpräparate für langjährig bewährte Medikamente), Markenprodukte sowie Spezial-pharmazeutika (wie Arzneimittel für die Krebstherapie und Biogenerika).
„Durch die Kooperation mit STADA schaffen wir das Musterbeispiel einer win-win-Situation“, sagt Dr. Claudia Ulbrich. „Denn wir können die gefestigten Vertriebswege von STADA zu nutzen, und die STADA profitiert von unserer Kompetenz in der Grundlagenforschung und Entwicklung.“ Der so genannte Orphan-Drug-Status, der dem von LipoNova entwickelten Tumor-Impfstoff als erstem in Europa von der EU-Kommission verliehen wurde, sichert dem Biotechnologie-Unternehmen nach Erhalt der Zulassung eine sechs- bis zehnjährige Marktexklusivität.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.innovations-report.de/html/profile/profil-1136.html http://www.liponova.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…