Radiowellen stillen Blut

Hitze versiegelt Lebertumor – Verkürzte Krankenhaus-Verweildauer inklusive

Chirurgen des britischen Hammersmith Hospital haben einen Weg gefunden, Lebertumore ohne massiven Blutverlust zu entfernen. Dafür veränderten die Forscher eine bestehende Methode, bei der durch Hitze Blutgefäße verödet werden. Mit Radiowellen gelang es, die Blutgerinnung zu beschleunigen.

Der durchschnittliche Blutverlust während einer langen und komplizierten Operation zur Entfernung von Lebertumoren beträgt laut einem Bericht der BBC zwischen einem und rund zehn Liter. Tests an 40 Patienten zeigten, dass mit der neuen Technik bei der Entnahme des Lebertumors der Blutverlust auf rund 30 Milliliter gesenkt werden konnte. Dafür werden Radiowellen über Sonden in das Gewebe rund um den Tumor gesendet. Durch die Hitze werden die den Tumor umgebenden Zellen dehydriert und machen diese zu einem wirksamen Verschluss. Dadurch kann der Tumor sicher und mit sehr geringem Blutverlust entfernt werden.

Durch die neue Technik reduzierte sich auch der Krankenhausaufenthalt von normalerweise 14 auf acht Tage. Den Angaben der Chirurgen zufolge kam es bei keinem der Patienten zu einer Rückkehr des Tumors. „Die Radiofrequenz-Technik ist nicht nur einfach und sicher, sie hat für Patienten, Chirurgen und das Gesundheitssystem eindeutige Vorteile“, betonte der leitende Operateur Nagy Habib.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer