Jahresbericht 2001 des DIMDI erschienen

Beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information standen 2001 im Mittelpunkt: der Aufbau der Deutschen Agentur für Health Technology Assessment (DAHTA) sowie die Arbeiten an Klassifikationen im Vorfeld der Einführung von Diagnosis Related Groups (DRG) in Deutschland

Seit 30 Jahren bietet das DIMDI den Onlinezugriff auf medizinische Datenbanken an und hat seither sein Informationsangebot ständig erweitert. Heute steht ein umfassendes und hochwertiges Angebot an medizinischen Informationen in mehr als 90 Datenbanken für die interessierte Öffentlichkeit und alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Die gesetzlichen Aufgaben binden das Institut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) immer stärker auch in die Politikberatung ein.

Zu den gesetzlichen Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen sowie der Aufbau von Informationsystemen für Arzneimittel (AMIS), Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA).

Die Bewertung von Verfahren, Technologien, Arzneimitteln und Prozessen im Gesundheitswesen – Health Technology Assessment (HTA) – auf der Grundlage von Forschungsberichten dient zur Entscheidungsfindung der Partner im Gesundheitswesen und darüber hinaus der Information von Patienten.

Ausgangspunkt für eine effiziente Steuerung im Gesundheitswesen ist die Bereitstellung statistisch relevanter und zuverlässiger Daten auf der Grundlage geeigneter Klassifikationen, die auch bei der Entwicklung neuer Vergütungs- und Entgeltsysteme eine wachsende Rolle spielen. Das DIMDI ist Herausgeber der deutschen Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, Operationenschlüssel OPS-301, MeSH und UMDNS und fungiert als Geschäftsstelle des Kuratoriums für Klassifikationen im Gesundheitswesen (KKG) beim BMG und seinen Arbeitsgruppen. Die Ernennung des DIMDI zum WHO Collaborating Center steht bevor.

Das Herzstück des neu konzipierten Informationssystems für Medizinprodukte wird ein webbasiertes Online-Erfassungssystem sein, das die bisherigen PC-Erfassungsprogramme ablösen wird. Darüber hinaus wird es Aufgabe des DIMDI sein, eine Liste von Fertigarzneimitteln für die Positivliste innerhalb des Informationssystems Arzneimittel über das Internet zugänglich zu machen.

Zu den mittelfristigen Zielen des DIMDI gehören der Ausbau und die Vernetzung der Informationssysteme für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessement sowie speziell auf Ärzte und Patienten zugeschnittene Informationsangebote.

Der Jahresbericht 2001 steht auf der Website des DIMDI zum Download zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Susanne Breuer
Tel.: 0221-4724-350
E-Mail: breuer@dimdi.de

Media Contact

Susanne Breuer ídw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer