Mountainbiker beim härtesten Rennen der Welt per Handy verfolgen

SX45
Die TransAlp Challenge von Mittenwald bis Riva del Garda (20. bis 27. Juli) gilt als das härteste Mountainbike-Rennen der Welt: In den acht Etappen legen die 380 Zweier-Teams 580 Kilometer und 18.000 Höhenmeter zurück. Während bei der Tour de France die Rennfahrer auch bei den Bergetappen stets auf befestigten Straßen fahren, geht es mit den Mountainbikes über Schneefelder und Bergpfade. In dem unwegsamen Gelände ist es für die Rennleitung schwierig, die Fahrer zu verfolgen und den Überblick zu behalten. Siemens bietet in diesem Jahr einen besonderen Service an, der den Wettbewerb auch sicherer macht: Sieben Teams, darunter Rennteilnehmer wie Begleitfahrzeuge und Rettungsteams werden mit dem mobilen Datendienst m.traction Resource Control ausgestattet.
Das System bestimmt mit dem Navigationssystem GPS und dem neuen Siemens-Handy M50 über Satellit regelmäßig die Positionen auf zehn Meter genau und meldet sie an einen zentralen Rechner. Im Internet sind die Standorte der Teams auf einem skalierbaren Kartenausschnitt sichtbar. Die Veranstalter verwenden für ihren mobilen Internetzugang das tragbare SIMpad SL4 und das M50, das über den Funkstandard GPRS verfügt. Die zwei Rettungsteams können dann schneller an den Einsatzort geschickt werden. Sie bekommen zusätzlich Siemens-Handys SX45 mit aufsteckbarer Kamera, um Teilnehmer und interessante Begebenheiten während der Tour aufnehmen zu können. Die Bilder kommen auf die Webseiten des Veranstalters upsolut mv und Siemens mobile Siemens bietet zudem einen SMS-Service für Freunde und Bekannte der Rennfahrer. Nach der Zieleinfahrt werden sie über Fahrzeit und Platzierung informiert.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…