Nano ganz genau – Referenzmaterialien für die Nanotechnologien
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung listet die weltweit verfügbaren nanoskaligen Referenzmaterialien auf ihrer Webseite
Die BAM hat auf ihrer Webseite alle weltweit verfügbaren und kommerziell erhältlichen nanoskaligen Referenzmaterialien sowie die Links zu deren Herstellern und Anbietern zusammengestellt: http://www.nano-refmat.bam.de
Die Nanotechnologien stehen an der Schwelle zur industriellen Nutzung.
Normen helfen, Innovationen in marktfähige Produkte umzusetzen. Die BAM unterstützt intensiv die internationale Normung für die Nanotechnologien (beispielsweise im deutschen Spiegelausschuss DIN NA 062-08-17 Nanotechnologien). Für die in den Nanotechnologien eingesetzten hochempfindlichen Messverfahren sind neue Anforderungen für deren Kalibrierung entstanden.
Unter dem oben genannten Link sind zurzeit circa 65 nanoskalige Referenz¬materialien unterschiedlicher Kategorien (Stufenhöhen, Nanoobjekte, Porosität, …) gelistet. Es sind zertifizierte Referenzmaterialien (CRM's) der höchsten Qualitätsstufe einbezogen, die in der Regel die nationalen und europäischen metrologischen Staatsinstitute (PTB/BAM, IRMM, NIST, AIST, …) anbieten. Auch sind von Firmen oder Forschungsinstituten angebotene Referenzmaterialien erfasst, zu denen nicht alle aus metrologischer Sicht notwendigen Daten vorliegen. Die Zusammenstellung wird regelmäßig aktualisiert.
Zu jedem Referenzmaterial lässt sich ein Datenblatt im pdf-Format herunterladen. Darin enthalten sind quantitative Angaben zu Mittelwert und Unsicherheit, Informationen zum Anwendungsbereich und Links zum jeweiligen Hersteller/Anbieter.
Anregungen, Kritik oder Hinweise zur Referenzmaterialienliste sind willkommen.
Kontakt:
Dr. Georg Reiners
Leiter der Fachgruppe VI.4 Oberflächentechnologien
Abteilung VI Materialschutz und Oberflächentechnik
Telefon: +49 30 8104-1820
E-Mail: georg.reiners@bam.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften
Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…