Meilenstein im Bootsbau mit biobasierten Materialien erreicht

Rumpfumdrehung
© Anja Kampe, HNEE

Pünktlich zum 6. Jahrestag seiner Gründung hat das Team von Jan Brügge, Partner im Forschungsprojekt BioBasedBoats, den nächsten Meilenstein erreicht. Gemeinsam mit Forschenden des Fachgebiets Chemie und Physik des Holzes der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird an biobasierten Materialien und deren Kombinationen sowie an effizienteren Fertigungsmethoden geforscht.

Das Aufkommen faserverstärkter Verbundstoffe auf Polymerbasis in den späten 1940er Jahren führte auch im Bootsbau zur Verwendung dieser Stoffe. Durch die rationelle Fertigung von Kunststoffen konnten die Kosten im Bootsbau gesenkt und damit auch Kunden mit geringerer finanzieller Ausstattung die Möglichkeit gegeben werden, Boote zu erwerben.

Traditioneller Holzbootsbau ist im Vergleich dazu sehr aufwendig sowie zeit- und kostenintensiv. Die Beobachtung, dass sich Kunden zunehmend wieder Boote wünschen, die einerseits aus Holz und anderen umweltfreundlichen Materialien bestehen, gute hydrodynamische Eigenschaften aufweisen, aber kostengünstiger sind, als die in traditioneller Holzbauweise hergestellte Boote, machte auch Bootsbaumeister Jan Brügge in seinem Handwerksbetrieb. Daraus entstand sein Wunsch, die Techniken des Holzbootsbaues weiterzuentwickeln und ihn somit wieder dem Kunststoffbootsbau konkurrenzfähig zu machen. Hier knüpft das Projekt „BioBasedBoats“ an, welches die HNEE in Kooperation mit der Jan Brügge Bootsbau GmbH durchführt.

Vor wenigen Wochen wurde mit dem Drehen des Rumpfes der Bootshülle, welche zuvor auf den Mallen kopfüber auf der Werft Königstein an der Schlei gebaut wurde, ein wichtiges Etappenziel erreicht. Denn die Bootshülle dient als Muster zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit eines neu entwickelten Verfahrens, das die Vakuuminfusion mit einheimischen Holzarten kombiniert. Neben der geringeren Berührung mit gesundheitsgefährdendem Harz bringt das Verfahren die Möglichkeit einer schnelleren Fertigung mit sich. Schon in diesem Sommer soll der Prototyp zu Wasser gelassen werden.

Mit dem „Richtfest“ wurde zugleich der Beginn des Serienbaus des Day-Racers „Woy 26“ eingeläutet, der auf den Forschungsergebnissen des BioBasedBoats Projekts aufbaut. Das Modell wird auf der Internetseite www.woy-yachts.com präsentiert.

Für Rückfragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:

Fachkontakt
Dipl.-Ing. Fabian Wulf
Akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Holzingenieurwesen und im Projekt BioBasedBoats
Tel.: +49 3334 657-393
Fabian.Wulf@hnee.de

Pressekontakt
Corinna Hartwig
Mitarbeiterin für Wissenschaftskommunikation
Tel.: +49 3334 657-227
presse@hnee.de

Über die HNEE
Die HNEE ist national wie international Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus 57 Ländern studieren und mehr als 370 Beschäftigte forschen, lehren und arbeiten an der modernen Campushochschule inmitten einer ausgedehnten Naturlandschaft vor den Toren Berlins. An den vier Fachbereichen Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und Nachhaltige Wirtschaft können in aktuell 20 und zum Teil deutschlandweit einzigartigen Studiengängen Kompetenzen in den Bereichen Naturschutz, Waldwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Wirtschaft, Holzbau und nachhaltiges Tourismusmanagement erworben werden.
www.hnee.de

Originalpublikation:

https://hnee.de/de/Fachbereiche/Holzingenieurwesen/Forschung-am-Fachbereich/Fach…

Media Contact

Corinna Hartwig Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer