Mit Magnetkraft in neue Materialwelten

Dazu ist ein ehrgeiziges Projekt angelaufen, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit mehr als einen halben Million Euro gefördert wird.

Der Einfluss so genannter inhomogener Magnetfelder auf eisenhaltige Fluide wie Glasschmelzen ist noch weitgehend unerforscht.

Bei diesen Magnetfeldern sind – anders als bei homogenen Magnetfeldern – die Magnetfeldlinien nicht gleichmäßig stark verteilt, so dass im Feld unterschiedliche Kräfte entstehen. Im Rahmen des vorerst auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhabens untersuchen die Wissenschaftler die Steuerbarkeit dieser Kräfte und ihr Potenzial für die molekulare Werkstoffmanipulation.

Ihre Vision ist es, die Eigenschaften der Fluide auf Ionen-Ebene maßgeschneidert für die Anforderungen der späteren Nutzung zu beeinflussen. Die verbesserten Materialien können beispeilsweise für Gläser und Glaskeramiken für innovative Anwendungen in der Hochtechnologie, der Medizin, aber auch im privaten Haushalt, darunter als Mikrowellen absorbierende Materialien oder Spezialgläser für die Photovoltaik, eingesetzt werden.

Mit diesem Ziel stellen sich die Ilmenauer Forscher einer großen Herausforderung. Dr. Bernd Halbedel vom Fachgebiet Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe, der gemeinsam mit Dr. Hartmut Brauer vom Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik das Projekt leitet: „Mit dem Thema sind sehr komplexe Fragestellungen verbunden – von der Frage nach der Manipulierbarkeit unterschiedlicher Materalien über die technischen Grenzen der Magnetfelder bis hin zur Nachhaltigkeit künstlich geschaffener Ionenverteilungen bzw. sinnvoller Materialkombinationen. Dazu sind noch umfangreiche Forschungsarbeiten notwendig.“

Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen dient den Forschern nicht zuletzt ein magnetfeldtauglicher Spezialschmelzofen, der bis 1.400 °C Temperatur erreicht und mit Hilfe der DFG-Förderung an der TU Ilmenau angeschafft wird. Finanziert werden weiterhin zwei Nachwuchswissenschaftler sowie studentische Hilfskräfte, die im Rahmen des Projektes an die wissenschaftlichen Fragestellungen und Bearbeitungsmethoden in der Magnetofluiddynamik herangeführt werden sollen.

Weitere Informationen:
Dr. Bernd Halbedel, Tel. 03677 / 69-2784, E-Mail: bernd.halbedel@tu-ilmenau.de
Dr. Hartmut Brauer, Tel. 03677 / 69-1189, E-Mail: hartmut.brauer@tu-ilmenau.de

Media Contact

Bettina Wegner idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-ilmenau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer