Laserheißtrennen von Flachglas höherer Ausdehnung

Roland Bauer, Student der Laser- und Optotechnologien der EAH Jena arbeitet derzeit in einem spannenden Praxisprojekt mit: Er ist an der Laserheißtrennung von Flachglas im ifw Jena, dem ersten An-Institut der Hochschule, beteiligt.

Das Laserschneiden von Quarzglas gehört zum derzeitigen Stand der Technik. Möglich macht dies der geringe Ausdehnungskoeffizient von 0,5 ppm/K.

Standardgläser, wie z. B. Borosilikat oder Kalk-Natron mit Ausdehnungskoeffizienten von 3,3∙ bzw. 9,0∙ppm/K, können thermisch bearbeitet werden, wenn sie auf ihre jeweilige Transformationstemperatur gebracht werden. Diese Bedingung stellt die Laserbearbeitung jedoch vor entsprechende Herausforderungen.

Ziel des ifw Jena ist es, in Kooperation mit der Torgauer Maschinenbau GmbH, das Laserschmelzschneiden von Gläsern höherer Ausdehnung zu realisieren.

Schwerpunkte sind hierbei die Erzeugung der erforderlichen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise eine temperierte Atmosphäre, ein vorerwärmtes Prozessgas und die entsprechenden Laserprozessparameter.

Eine optisch ansprechende, im Idealfall abgerundete und mikrorissarme Trennkante führt zu einer deutlichen Stabilitätssteigerung des Bauteils gegenüber mechanischer und chemischer Beanspruchung.

Lars Richter, ifw Jena / sn

Media Contact

Sigrid Neef idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer