Knochenbrüche: Schrauben aus Seide getestet

Schrauben aus Seide: sind laut Experten so gut wie Metall (Foto: tufts.edu)
Schrauben aus reiner Seide haben Wissenschaftler der Tufts University http://tufts.edu für die Behandlung von Knochenbrüchen eingesetzt.
Dieser neue Behandlungsansatz könnte die Art der durchgeführten Operationen grundlegend verändern. Metallteile können durch Platten und Schrauben aus der Naturfaser ersetzt werden, die sich später einfach im Körper auflöst. Bisher wurde das Verfahren an Nagetieren getestet.
Erste Erfolge bei Ratten
Seide wurde in der Vergangenheit für Nähte eingesetzt. Seit kurzem wird das Material aber auch bei modernen medizinischen Implantaten genutzt. Das Team um David Kaplan stellte mit Hilfe von eigens entwickelten Formen Schrauben aus medizinischer Seide her. Das Material kann mit einer Maschine in verschiedene Größen gebracht werden.
Für Tests wurden die Schrauben in den hinteren Extremitäten von Ratten angebracht, wo sie ihre Aufgabe vier bis acht Wochen lang erfolgreich erfüllten. Am Ende der Laufzeit der Studie hatte die Seide begonnen sich aufzulösen, heißt es in einem Bericht von Nature Communications http://nature.com/ncomms .
Schrauben sind erst der Anfang
Die geringe Starrheit der Seite, die jener von Knochen ähnlich ist, und ihre Fähigkeit sich im Körper abzubauen, machen sie zu einer interessanten Alternative zu den bekannten Platten und Schrauben aus Metall. Kaplan zufolge ist eine ganze Reihe von Entwicklungen denkbar. Platten und Schrauben seien nur der Anfang. „Sie spielen beim Röntgen keine Rolle, lösen keinen Alarm aus und führen auch zu keiner Empfindlichkeit gegen Kälte.“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften
Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….