Dem Lichtstrahl auf die Sprünge geholfen

Asphärische Linsen begünstigen Präzision und Intensität der Ausleuchtung mit LED Katlichtquellen für die Stereomikroskope. Foto: SCHOTT
„Wir prüfen ständig, ob wir nicht irgendetwas noch besser machen können. Und mit der Idee, asphärische Glaslinsen zum Optimieren von LEDs einzusetzen, fahren wir bestens bei unserem gesamten Leistungsangebot an Kaltlichtquellen“, erklärt Dr. Werner Sklarek, Innovations- und Produktmanager bei SCHOTT Lighting and Imaging.
Eine speziell auf die jeweils eingesetzten LEDs abgestimmte Vorsatzscheibe aus optischem Glas mit Asphären sorgt dafür, dass LED Licht besonders passgenau in den faseroptischen Lichtleiter von SCHOTT eingespeist wird. Durch die gesteigerte Effizienz beim Einkoppeln des Lichtes ist beim Lichtaustritt eine deutlich höhere Homogenität und Intensität programmiert.
Dies wiederum führt dazu, dass zum Beispiel Laboranten ihre jeweiligen Proben besser sehen können. Denn nur mit dem besten Licht werden auch versteckte Details sichtbar, spezifische Bereiche unterscheidbarer sowie besondere Merkmale hervorgehoben. Die asphärischen Linsen werden auch bei SCHOTT gefertigt.
Weitere Informationen unter: www.schott.com/lightingimaging/english/microscopy/index.html
SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik. Mit der Erfahrung von über 130 Jahren herausragender Entwicklungs-, Material- und Technologiekompetenz bietet das Unternehmen ein breites Portfolio hochwertiger Produkte und intelligenter Lösungen an. Damit ist SCHOTT ein innovativer Partner für viele Branchen, zum Beispiel die Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Elektronik, Optik, Automotive und Aviation. SCHOTT hat das Ziel, mit seinen Produkten zu einem wichtigen Bestandteil im Leben jedes Menschen zu werden. Das Unternehmen setzt auf Innovationen und nachhaltigen Erfolg. Mit Produktions- und Vertriebsstandorten in 35 Ländern ist der Konzern weltweit präsent. Rund 15.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz von 1,93 Milliarden Euro. Die Muttergesellschaft SCHOTT AG hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Als Stiftungsunternehmen nimmt SCHOTT eine besondere Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt wahr. www.schott.com
Presse- und Medienkontakt
SCHOTT AG
Christine Fuhr
Public Relations Manager
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Tel.: +49 6131/66-4550
Weitere Informationen
SCHOTT AG
Salvatore Ruggiero
Vice President Marketing and Communication
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Tel.: +49 6131/66-4140
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften
Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…