Zuführen mit Optik

Optoelektrische Systeme können eine Lösung dafür sein, die ständig höher werdenden Anforderungen an die Zuführtechnik bezüglich Kontrolle und Geschwindigkeit zu meistern. Bei zunehmend schnelleren Fördergeschwindigkeiten und komplizierteren Teilegeometrien stoßen rein mechanische Schikanen oft an ihre Grenzen. Um eine zuverlässige Orientierungserkennung und integrierte Qualitätsprüfung zu ermöglichen, bietet sich deshalb die Kombination aus einem optischen und elektrischen System an.

Durch den fehlenden mechanischen Kontakt gibt es keine Verklemmungen und dadurch eine Verringerung der Stillstandzeit. Weitere Vorteile sind ein wesentlich geringerer Verschleiß sowie noch höhere Fördergeschwindigkeiten. Einer schnellen Integration in die Fertigungslinie beziehungsweise dem Einrichten eines neuen Typs steht durch die einfache Teach-In-Funktion nichts mehr im Wege – das bedeutet mehr Flexibilität. Auf der Kontrollseite unterzieht eine Qualitätsprüfung die Werkstücke nach dem lageorientierten Zuführen und Sortieren einer 100-Prozent-Prüfung direkt an der Maschine.

Halle 3, Stand 3203

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Polykristalline Eisen-Nickel-Zirconid-Probe mit kuppelförmiger Supraleitung

Eisen-Nickel-Zirkonium-Legierung löst einen neuen Supraleiter Zirconide aus

Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…

Intermuskuläres Fett in der Skelettmuskulatur, das das Herzkrankheitsrisiko erhöht

Herz der Angelegenheit: Wirksame Strategien gegen Adipositas zum Schutz der kardiovaskulären Gesundheit

Menschen mit in ihren Muskeln verborgenen Fettpolstern haben ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Herzversagen zu sterben oder deswegen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden – unabhängig von ihrem Body-Mass-Index….

Grasland-Experiment zur Analyse der Bodenhydrologie unter Klimawandelbedingungen

CO2 und globale Erwärmung: Wie Böden und Pflanzen zukünftige Dürren herausfordern

Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…