Vision-Sensor mit Lagenachführung und Positionsbestimmung

Verbessert wurde vor allem die Positionsbestimmung: Mittels eines Konturdetektors lässt sich die X/Y-Position und Drehlage eines Objekts genau ermitteln. Damit eignet sich der Sensor für Präzisionsanwendungen wie Pick-and-Place von Teilen auf einem Förderband. Außer dem Konturdetektor stehen drei weitere Detektionsmethoden (Musterkennung, Grauschwelle und Kontrast) für die Merkmalserkennung zur Verfügung.

Mit der integrierten Lagenachführung ist es möglich, auch solche Merkmale zuverlässig zu erkennen, die verschoben oder verdreht zur eingelernten Position im Bild erscheinen. Für die Lagenachführung stehen drei unterschiedliche Lagedetektoren zur Verfügung (Mustervergleich, Kantenantastung und Konturerkennung).

Media Contact

Ute Drescher MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer