Solarzellenreinigung mit dem Kletterroboter

Ob der Einsatz solcher Roboter auch zur Reinigung von Photovoltaikanlagen sinnvoll sein kann, sollen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erweisen.

Die Verschmutzung von Photovoltaikanlagen – das so genannte Soling – verringert den Erlös der Anlagenbetreiber. Über das Ausmaß der Soilingeffekte auf die Anlageneffizienz herrscht hingegen noch weitgehend Unklarheit.

Die Ursache hierfür liegt in der ausgeprägten Heterogenität der bestehenden nlagen, in der starken Abhängigkeit der Verschmutzung von lokalspezifischen Parametern und in dem hohen Aufwand, der betrieben werden muss, um konkrete Soilingeinflüsse exakt beurteilen zu können.

Anlagenbetreibern und Reinigungsdienstleister sehen sich vor allem mit folgenden Fragen konfrontiert:

Lohnt sich die regelmäßige Reinigung einer Photovoltaikanlage überhaupt?

Lässt sich die Reinigung mt Hilfe der Automatisierung – etwa Robotern – kostengünstiger realisieren als durch manuelle Dienstleistung?

Das Fraunhofer IPA hilft bei der Ermittlung der Rentabilität manueller und automatisierter Reinigungsverfahren.

Dabei werden Erkenntnisse aus der unabhängigen Analyse des Stands der Technik genutzt und bestehende sowie innovative Automatisierungsmöglichkeiten berücksichtigt.

Außerdem werden Betreiber von Photovoltaik-Großanlagen bei der Entwicklung wirtschaftlicher Automationslösungen unterstützt, wobei auf mehr als fünf Jahre Erfahrung im Bereich Kletterrobotik im Allgemeinen und Fensterreinigungsrobotik im Speziellen zurückgegriffen wird.

Media Contact

Jürgen Schreier MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Polykristalline Eisen-Nickel-Zirconid-Probe mit kuppelförmiger Supraleitung

Eisen-Nickel-Zirkonium-Legierung löst einen neuen Supraleiter Zirconide aus

Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…

Intermuskuläres Fett in der Skelettmuskulatur, das das Herzkrankheitsrisiko erhöht

Herz der Angelegenheit: Wirksame Strategien gegen Adipositas zum Schutz der kardiovaskulären Gesundheit

Menschen mit in ihren Muskeln verborgenen Fettpolstern haben ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Herzversagen zu sterben oder deswegen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden – unabhängig von ihrem Body-Mass-Index….

Grasland-Experiment zur Analyse der Bodenhydrologie unter Klimawandelbedingungen

CO2 und globale Erwärmung: Wie Böden und Pflanzen zukünftige Dürren herausfordern

Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…