Sehr spezielle Ansprüche

Besondere Bedeutung hat in der Lebensmittelverarbeitung das Thema Oberflächentechnik. Das Unternehmen verfügt auf diesem Gebiet über langjährige Erfahrungen, das auch den dort hergestellten Zahnriemen zugute kommt. Daher entscheiden sich viele Maschinen- und Anlagenbauer wie etwa die Weber Maschinenbau GmbH für Zahnriemen der Habasync-Serie. Das Breidenbacher Unternehmen setzt diese Zahnriemen in seinen Slicer-Maschinen ein. Besonders wichtig ist hier, dass die zu verarbeitenden Produkte (zum Beispiel Wurst- oder Käserohlinge) exakt transportiert und positioniert werden.

Damit die Habasync-Zahnriemen die strengen Hygienestandards der Lebensmittelindustrie und die qualitative Anforderungen erfüllen, kann ihre Oberfläche nach Kundenwunsch passend zum Einsatzbereich behandelt werden. Dazu sind unter anderem Beschichtungen mit Elastomer, PVC, TPU, PET, Moosgummi oder Polyamid realisierbar. So ermöglicht beispielsweise eine Polyamid-Beschichtung mit geringer Reibung einen störungsfreien Fluss des Bandes. Auch eine Variante mit einer zwei Millimeter dickeren Schicht aus verschleißfestem Polyurethan (TPU) auf der Transportseite ist verfügbar, so dass der Zahnriemen die seitliche Begrenzung der Gleitleisten überragt und damit auch breitere Produkte barrierefrei transportiert werden können.

Die Enden der Zahnriemen werden bei Bedarf per Heiß-Press-Verfahren zu Endlos-Bändern verschweißt. Bei linearen Anwendungen, in denen sich das Band in zwei Richtungen bewegt, ohne über eine Umlenkrolle zu laufen, können die Enden auch mit einer Klemmplatte verbunden werden. Zum Takten oder Teilen der Produktbewegung bietet Habasit für seine Zahnriemen passende Polyurethan-Profile in verschiedenen Formen mit einem Standard-Härtegrad von 92 Shore A an.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer