Schneller Funkstandard und zentrales Management für Industrial Wireless LAN

Die hohen Datenraten der neuen IWLAN-Komponenten der Siemens-Division Industry Automation erlauben es, auch große Datenmengen sicher und schnell zu übertragen.
Einsatzbereiche hierfür sind beispielweise Anwendungen mit Video-, Visualisierungs- oder Sprachdaten. Durch den Einsatz der Mimo(Multiple Input, Multiple Output)-Technologie mit drei Antennen pro Funkinterface erzielen die Scalance-W-Produkte eine große Reichweite und hohe Robustheit in der Funkkommunikation. Damit eignen sich die Siemens-Komponenten zur Drahtloskommunikation im Automatisierungsumfeld, aber auch in industrienahen Bereichen wie Logistik, Flughäfen, Straßen- und U-Bahn-Tunnels oder Krananlagen. Typische Anwendungen für die drahtlose Datenübertragung per IWLAN sind die Überwachung sicherheitskritischer Bereiche zum Schutz von Personen oder die Beobachtung von Verfahr- und Lagerprozeduren in Hochregallagern.
Die Access Points gibt es in drei Ausprägungen. Scalance W786 mit erweitertem Temperaturbereich und extrem widerstandsfähigem Gehäuse eignet sich für den Einsatz im Außenbereich. Scalance W788 ist in Schutzart IP65 für den Innenbereich und in Schutzart IP30 für den Schaltschrank ausgelegt. Mit dem Client Module Scalance W748 werden beliebige Ethernet-fähige stationäre oder mobile Geräte in das Funknetz eingebunden.
Eine entscheidende Erweiterung der Portfolios stellt der IWLAN-Controller Scalance WLC711 dar. Der Controller ermöglicht die zentrale Konfiguration und Überwachung von bis zu 32 Access Points und Client Modules. Eine Controller-basierte Funknetzlösung reduziert Aufwand und Kosten für Inbetriebnahme und Betrieb größerer IWLAN-Installationen. Durch Parallelbetrieb zweier IWLAN-Controller Scalance WLC711 lässt sich die Verfügbarkeit des Kommunikationsnetzes erhöhen. Das Gerät ist in lüfterlosem Gehäuse ausgeführt und für die Hutschienenmontage geeignet. Ergänzend gibt es die neuen Access Points und das Client Module auch mit integrierter Controller-Funktionalität in den Ausführungen Scalance W786C, Scalance W788C und Scalance W748C.
Leseranfragen bitte unter Stichwort „IA2630“ an:
Siemens Industry Automation, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth
Fax: ++49 (911) 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter innovativer und umweltfreundlicher Produkte und Lösungen für Industrieunternehmen. Mit durchgängiger Automatisierungstechnik und Industriesoftware, fundierter Branchenexpertise und technologiebasiertem Service steigert der Sektor die Produktivität, Effizienz und die Flexibilität seiner Kunden. Der Sektor Industry hat weltweit mehr als 100.000 Beschäftigte und umfasst die Divisionen Industry Automation, Drive Technologies und Customer Services sowie die Business Unit Metals Technologies. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industry
Die Siemens-Division Industry Automation (Nürnberg) unterstützt mit seiner einzigartigen Kombination von Automatisierungstechnik, industrieller Schalttechnik und Industriesoftware die komplette Wertschöpfungskette seiner Industriekunden – vom Produktdesign über Produktion bis zum Service. Mit ihren Software-Lösungen kann die Division die Zeit zur Markteinführung neuer Produkte um bis zu 50 Prozent senken. Industry Automation setzt sich aus den fünf Business Units Industrial Automation Systems, Control Components and Systems Engineering, Sensor and Communications, Siemens PLM Software und Water Technologies zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industryautomation
Reference Number: IIA2011102630d
Ansprechpartner
Herr Peter Jefimiec
Industry Automation Division
Siemens AG
Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Tel: +49 (911) 895-7975
peter.jefimiec@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.com/iwlanAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…