Für schnelle Bewegungen
Sie werden von B+L Industrial Measurements in Heidelberg vertrieben und haben sich in Prüfständen und mobilen Fahrversuchen jetzt bestens bewährt. Mit einem Montagevolumen von etwa 40x62x50 mm³ baut dieser Seilzug-Wegaufnehmer sehr klein. Eine in zwei Achsen flexible Plattform erlaubt die optimale Positionierung des Seilzugs entsprechend der Messaufgabe. Mit seinem eloxierten Aluminiumgehäuse und dem reißfesten, mit Nylon überzogenen Stahlseil ist der Wegaufnehmer für unangenehme Umgebungsbedingungen bestens gerüstet.
Dazu passend der anspruchsvolle Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +125 °C Mittels Präzisionspotentiometer (10 kOhm) wandelt der MT3A den Messweg in ein einfach zu handhabendes, analoges Ausgangssignal um. Die Rückholfeder sorgt für gleichmäßigen Zug auf dem Messseil. Je nach Federspannung kann die Seil-Beschleunigung bis zu 90 g betragen. Auch hier zeigt sich die Handschrift der Konstrukteure für den Einsatz in Prüfanwendungen bis hin zu Crashtests. Die Standard-Messbereiche reichen von 7,5 bis 75 cm mit einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,02 Prozent und Messgenauigkeiten bis zu ± 0,25 Prozent.
Für die Dauerbelastungsprüfung am Flügel einer Boeing-Maschine wurden bei Messwegen bis 5 cm Genauigkeiten von ± 0,125 Prozent realisiert. B+L Industrial Meassurements ist ein mittelständiges Unternehmen aus Heidelberg, das sich auf elektronische Messgeräte für die industrielle Wägetechnik spezialisiert hat.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI
Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung. Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben jetzt…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen
Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Matthias Schott vom Exzellenzcluster…

Krankmachende Proteine in den Abbau zwingen
Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer und entdecken dabei eine neue Ligase für PROTACs. Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit…