Schleifgerät mit geschlitzter Trägerscheibe

Eine geschlitzte Trägerscheibe ermöglicht dem Anwender, auch die Unterseite der Schleifscheibe zu nutzen: Durch die Schlitze der mit 1500 min—1 rotierenden Scheibe lässt sich der Anschliff verfolgen.

Mit dem Schleifgerät ist laut Brinkmann & Wecker auch das Entgraten und Planschleifen von Stangen, Blechen oder Rohren möglich. Ein Kühlsystem mit unterhalb der Trägerscheibe geführtem Luftstrom macht das Kühlen der Werkzeuge mit Wasser überflüssig.

Bei dem Schleifgerät kann nicht nur die Stirnseite der rotierenden Scheibe, sondern die volle Fläche zum Schärfen genutzt werden. Das Gehäuse des Schleifgeräts mit diamantbeschichteter Schleiföffnung der Breite 38,2 mm besteht aus Hartkunststoff. Über Laschen am Fuß wird es auf der Werkbank befestigt. Zum Lieferumfang des Schleifgeräts von Brinkmann & Wecker gehört die geschlitzte Trägerscheibe und geschlitzte Schleifscheiben. Im Zubehör sind Schleifblätter mit Keramikoxid- und Aluminiumoxid-Belag, Läppbeläge, Messerschleifeinrichtungen oder Schleifbänder erhältlich.

Media Contact

Monika Zwettler MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…

Partner & Förderer