Robust und hochpräzise
Alle Geräte sind für den Einsatz mit anderen FSG-Messgeräten, wie beispielsweise Seillängenaufnehmern optimiert, eignen sich aber auch für den eigenständigen Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen.
Das berührungslos arbeitende Messsystem der Drehgeber basiert auf einem integrierten Hall-Sensor und stellt sofort die genauen Positionswerte zur Verfügung, ohne dass beim Einschalten nach Spannungsausfall Referenzfahrten notwendig sind. Die IP68-Drehgeber verfügen über eine analoge oder digitale Schnittstelle.
Optional können sie mit einer Tastaturfolie zur anwenderfreundlichen Programmierung versehen werden. Eine zweikanalige Ausführung ist auf Wunsch außerdem verfügbar, ebenso die Ausstattung für sicherheitsrelevante Anwendungen gemäß IEC61508 (SIL) und EN13849 (PL).
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….