Robust wie Bälger
Balgzylinder haben im Vergleich zu herkömmlichen Pneumatikzylindern keine Kolbenstange; die Einbauhöhe des Aktuators ist somit deutlich verringert. Es sind dynamisch hochbeständige Produkte – unempfindlich gegen Witterung und viele Umwelteinflüsse. Bei der Serie BCE sorgt die Epichlorhydrin-Kautschuk-Mischung für Medien-, Säure- und Öl-Beständigkeit des Balgs und macht ihn widerstandsfähig gegenüber Chemikalien wie Aceton, Kraftstoff und Schmierfett. Balgzylinder arbeiten deshalb auch unter schwierigen Einsatzbedingungen.Der Balg hat keine gegeneinander bewegten mechanischen Reibungsstellen wie etwa Dichtungen. So arbeitet der Zylinder verschleißfrei auch dann, wenn er Schmutz, Staub, Granulat oder Schlamm ausgesetzt ist. Er ist bei Temperaturen von minus 20 bis plus 130 Grad Celsius einsetzbar.
Die Serie BCS hat eine Bördelplatte aus 1.4301 Edelstahl; somit eignet sie sich für die Lebensmittel-, Pharma- und Prozessindustrie sowie Off-Shore-Applikationen. Sie ist mit Durchmessern von 150 bis 400 Millimeter zu haben. Die Serie BCE ist mit wirksamen Durchmessern von 150 bis 385 Millimeter verfügbar, Hübe bis maximal 273 Millimeter sind möglich. Kräfte von null bis 71,2 Kilonewton sind realisierbar. Je nach Typ sind Balgzylinder für Kippwinkel bis 30 Grad einsetzbar; das macht aufwendige Verbindungselemente und Gelenkkonstruktionen verzichtbar. Der Einbau von Balgzylindern lässt sich drucklos mit minimaler Höhe vornehmen; das spart Montagezeit und -aufwand, und Montagetoleranzen lassen sich ausgleichen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…