Retrofit-Service
Voraussetzung für die rentable Zukunftsfähigkeit der Altgedienten sind leistungsfähige Retrofit-Partner; hier empfiehlt Kabelschlepp seinen „Rund-um-die-Maschine-Service“. Ein Retrofit bringt betagte Anlagen wieder zu neuer Leistung und Präzision. Dabei gilt als Faustregel, dass Retrofitting – je nach Leistungsumfang – rund 20 bis 60 Prozent unter den Kosten für eine Neuanschaffung liegt. Dabei gilt es, Stillstandzeiten für eine Komplettüberholung zu minimieren.
Auch beim Walzenhersteller Leonhard Breitenbach stellte sich wegen Produktionssteigerung, Anpassung an aktuelle Normen sowie Nachrüstung der Automatisierungstechnik die Frage nach Neukauf oder Retrofitting: Die Entscheidung fiel auf die Überarbeitung von insgesamt sechs Maschinen. Für fünf Walzenschleifmaschinen lieferte Kabelschlepp Energieführungsketten aus Kunststoff der M-Serie, Typen MT 0950 und MT 0650. Diese Ketten mit Kunststoffdeckeln sind exakt auf die Anforderungen der Anlagen ausgelegt. Bei der Walzendrehmaschine war eine andere Lösung erforderlich, da hier die Energieführung im Bereich des Vordrehens installiert werden musste. Dabei gibt es heiße Späne – es wurde deshalb eine entsprechend konfigurierte, dauerhitzebeständige Energieführungskette aus Stahl, Typ S 1250 mit Aluminium-Deckeln, gewählt.
Auch bei der elektronischen Modernisierung der Maschinen waren die Energieführungen anzupassen; für den Schutz der Bettbahnen an den Schleifmaschinen wurden individuell konzipierte Teleskopabdeckungen gefertigt. Wo das aus Platzgründen nicht möglich war, wurden applikationsspezifisch modifizierte Gliederschürzen installiert.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…