Rasantes Pick & Place – Highspeed-Montageaufgaben mit größtmöglicher Präzision
Bei 40 Millimeter Vertikalhub, 120 Millimeter Horizontalhub und zwei Kilogramm bewegter Masse benötigt sie für einen kompletten Zyklus inklusive Schalt- und Greifzeiten nur 0,58 Sekunden.
Dabei beträgt die Wiederholgenauigkeit 0,01 Millimeter. Weil die PPU-E ohne bewegte Motorkabel auskommt und sämtliche Zuleitungen für Strom, Steuerung, Sensorik und Pneumatik am rückwärtigen, stationären Anschluss eingesteckt werden, sind Kabelbrüche und Anlagenstörungen quasi ausgeschlossen.
Intelligente Regler können ohne übergeordnete Steuerung sowohl den Auslegerarm als auch die Aktoren steuern. Die dafür nötige Software ist bereits integriert, so dass sich die Einheit per Plug & Play in Betrieb nehmen lässt.
Zur Motek wird das Familienunternehmen eine weitere Baugröße des rasanten Tempomachers vorstellen. pb Halle 1, Stand 1501
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Special-zur-Motek/Special-1---Pick---Place-Einheit-PPU-E.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…