Programmierbarer Neigungsschalter sichert bewegliche Maschinen ab
Krane und Baumaschinen müssen gegen zu große Neigungen und der damit verbundenen Gefahr des Umkippens abgesichert werden. Auch bei Fassadenbefahrsystemen darf der Neigungswinkel den Sicherheitswert von 14° nicht überschreiten. Um dies zu verhindern, gibt es nun einen programmierbaren Neigungsschalter, der auf den bekannten Beschleunigungsgebern der Serien BG2166 und BG2168 basiert.
Der industrietaugliche Schalter NS2168 wird im schlag- und stoßfesten Grivory-Kunststoffgehäuse der Schutzklasse IP66 geliefert. Durch die bewährte Ausführung mit einem vierpoligen Steckverbinder der Reihe AMP Superseal ist eine sehr hohe Verträglichkeit gegen nahezu alle Umwelteinflüsse gewährleistet. Deshalb wird er gerne in der Automobilindustrie eingesetzt.
Schalter schnell mit M4-Schrauebn montiert
Das Kunststoffgehäuse ist resistent gegen Benzin, Dieseltreibstoff, Meerwasser, Mineralöle und andere aggressive Flüssigkeiten. Auf Anzeige- und Bedienelemente wurde bewusst verzichtet. Die Montage erfolgt einfach über zwei vorgegebene Befestigungspunkte für M4-Schrauben. Das Gehäuse ist mit seinen Außenabmessungen von 80 mm × 53 mm × 17 mm sehr klein und somit unauffällig an der Messstelle installierbar. Ein Kabelsatz wird auf Wunsch mitgeliefert.
Der Schaltausgang ist als potenzialfreier Öffner für Schaltspannungen bis zu 60 V und -ströme bis zu 1 A ausgelegt. Er löst bei Überschreitung des vorgegebenen Kippwinkels unabhängig von der Kipprichtung aus. Die Auflösung ist besser als 2° im Bereich von 15 bis 75°. Die Hysterese ist kleiner als 1°. Mit seinem Betriebsspannungsbereich von 8 bis 30 VDC bei einer maximalen Stromaufnahme von 30 mA und einem Einsatztemperaturbereich von –40 bis 85 °C ist der NS2168 für zahlreiche Anwendungen bestens präpariert.
Schaltwinkel des Neigungsschalters mit Programmiergerät frei programmierbar
Mit dem Programmiergerät P-NS2168 ist es ab sofort auch dem Anwender möglich, den Schaltwinkel des Neigungsschalters NS2168 frei im Bereich von 0 bis 90° zu programmieren. Im Hinblick auf die hohe Schutzklasse wurde auf eine Teach-in-Taste am Sensor verzichtet. Somit ist auch die Gefahr einer Fehlbedienung ausgeschlossen.
Der Schaltwinkel wird direkt am Programmiergerät in Grad eingegeben und in den nichtflüchtigen Speicher des Microcontroller einprogrammiert. Die Serienprogrammierung vieler Neigungsschalter ist ebenso möglich wie die Neuprogrammierung vorhandener Schalter. Das Programmiergerät wird einschließlich eines Adapterkabels für die Vor-Ort-Programmierung in einer Transportbox geliefert.
Dipl.-Ing. Uwe Manzei ist Vertriebs- und Applikationsingenieur bei der M+S Mikrotechnik und Sensorik GmbH in Hermsdorf.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….