Präzision findet Präzision
Die Baumer Group gilt als einer der international führenden Spezialisten für die Fertigung innovativer Sensoren und Sensorlösungen. Die Produkte des Unternehmens sichern in zahlreichen automatisierten Anwendungen auf der ganzen Welt einen zuverlässigen Betrieb.
Entsprechend groß ist die Zahl der Kunden. Sie kommen aus nahezu allen Branchen. Angefangen von der Energie-, Verfahrens- und Umwelttechnologie, über die Halbleiter-, Getränke- und Nahrungsmittelindustrie bis hin zur Labortechnik, der Robotik sowie dem Maschinen- und Fahrzeugbau. Selbst Formel 1-Boliden haben Sensoren von Baumer an Bord.
Die Fertigung der Sensoren erfordert ein Maximum an Fingerspitzengefühl, denn die Produkte sind mitunter winzig. Einige Sensoren haben gerade mal einen Durchmesser von drei Millimeter. Um damit präzise arbeiten zu können, spielt das richtige Licht eine wichtige Rolle. Deshalb sind die Fertigungsräume des Unternehmens im schweizerischen Frauenfeld zwar mit Deckenleuchten ausgestattet. Doch im Zuge des praktizierten Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Muda wurde auch das Thema Lichtqualität kritisch hinterleuchtet. „In besserem Licht kann man besser arbeiten“, lautete die Anregung der Mitarbeiter, die damit auf die Notwendigkeit einer lichttechnischen Optimierung ihrer Arbeitsplätze aufmerksam machten. Infolgedessen wurden Lichtlösungen verschiedener Anbieter getestet. Das Unternehmen entschied sich schließlich für den Schwenningener Leuchtenhersteller Waldmann, denn er konnte Baumer in punkto Lichtqualität und ESD überzeugen. Elektronische Bauteile sind stets hochempfindlich gegen Überspannung, die die Qualität der Präzisionsprodukte beeinträchtigen, ihre Funktion schädigen oder sogar zerstören kann. Daher hat ESD bei Baumer besonderen Vorrang. Das heißt unter anderem: Arbeitsschuhe, Tische, Stühle und auch Arbeitsplatzleuchten dürfen sich statisch nicht aufladen. Gut also, dass die ESD-Leuchten von Waldmann mit einer Spezialbeschichtung ausgestattet sind, die Aufladungen verhindert und die kontrollierte Ableitung der Spannungen garantiert.
Licht nach Maß
Die richtige Beleuchtung am richtigen Ort ist ein entscheidender Faktor am Arbeitsplatz. Der Spezialist hat dafür eigens ein Konzept entwickelt, das dem Kunden Licht nach Maß bietet. Es heißt Twin-C und basiert auf der Kombination von intelligenten Lichtlösungen (das erste C im Markennamen steht deshalb für Concept) mit den dafür passenden Komponenten – sprich Components. Auf Basis der jeweiligen Tätigkeiten, der speziellen Lichtsituation vor Ort und der Anforderungen durch die einschlägigen Normen erarbeitet der Leuchtenbauer eine individuelle Lichtlösung.
Steht das Lichtkonzept fest, geht es in die nächste Phase: Die Auswahl und Festlegung der richtigen Components. Hier werden die erforderlichen Produkte aus dem Waldmann-Sortiment definiert. Denn eine sinnvolle Komponentenauswahl hat Effekte auf verschiedene Faktoren im anwendenden Unternehmen: Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparung. Wenn Licht richtig eingesetzt wird, steigert es die Produktivität von Unternehmen.
Wissenschaftliche Langzeittests an Industriearbeitsplätzen haben erwiesen: Licht steigert die Leistung, senkt den Ausschuss und reduziert Ermüdung. Zudem erhöht es die Sicherheit, weil Mitarbeiter und Bedienpersonal mehr sehen und erkennen können. So helfen die richtigen Lichtlösungen dabei, Fehler, Unfälle und Stillstände zu vermeiden. Des Weiteren fördert Licht die Gesundheit, wenn es individuell auf Mitarbeiter und deren Bedürfnisse eingestellt wird. Als vierten und nicht zu vernachlässigenden Faktor spart „richtiges“ Licht auch Energie. Nicht über gesamte Hallenflächen hinweg einheitlich eingesetzt, sondern selektiv, können trotz teilweise höheren Beleuchtungsstärken unter dem Strich Energie eingespart und Kosten gesenkt werden.
Dieses Konzept hat auch die Baumer Group überzeugt. Hier besteht die konkrete Lichtlösung aus zwei Komponenten: Der Systemleuchte und einer ESD-Lupenleuchte. An den Fertigungsinseln sorgen fast 200 Waldmann-Systemleuchten vom Typ SAMC/SAMCE mit verspiegeltem Parabolraster für eine ebenso gleichmäßige wie helle und blendfreie Ausleuchtung der Arbeitsfelder. Je nach Anforderung können sie mit unterschiedlichen Leuchtmitteln bestückt werden – mit einer oder zwei 36 Watt- oder zwei 24 Watt-Kompakt-Leuchtstofflampen.
Die Lichtlösungen aus Schwenningen erfreuen sich bei den Mitarbeitern der Baumer Group hoher Akzeptanz. Das präzise Licht verbessert nicht nur nachweislich die Arbeits- und Ergebnisqualität, sondern sorgt auch insgesamt für Wohlbefinden. Dass die Beleuchtung darüber hinaus energieeffizient ist, rundet das Beleuchtungskonzept ab. ms
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…