Ohne externe Steuerung
Der intelligente Regler unterstützt eine komfortable freie Programmierung antriebsnaher Funktionen nach IEC 61131. Er bringt alle bewährten Merkmale der Serie mit, eignet sich aber für ein breiteres Antriebsspektrum als die übrigen Modelle seiner Familie und ist insbesondere auch für die Regelung von Synchronmaschinen ausgelegt.
Für die Rückführung steht eine neue Universalgeberschnittstelle zur Verfügung. Selbst anspruchsvolle Aufgaben können vom SK 540E ohne Unterstützung durch eine externe Steuerung und damit entsprechend kostengünstig übernommen werden.
Bei Pumpenantrieben zum Beispiel lassen sich Überwachungs- und Kennlinienfunktionen einbinden, die es ermöglichen, autark auf schwankende Durchflussmengen zu reagieren.
Auch für High Speed Cutting-Verfahren beim Drehen und Fräsen ist der neue Umrichtertyp dank schnellem und leistungsfähigem Mikroprozessor geeignet. Der Frequenzumrichter bietet die Sicherheitsfunktion „Safe Torque Off“. st
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/Antriebstechnik/Frequenzumrichter/Ohne-externe-Steuerung.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…