Neue Generation von Drückmaschinen mit reibungsarmer Führung

In der neuen Baureihe hat Leifeld Updates bei der PNC/CNC-Steuerung durchgeführt, eine neue Version der Offline-Software Opus integriert, moderne Bustechnik eingesetzt und verschiedene mechanische Modernisierungen der Maschine vorgenommen. Insbesondere die Führungen des Supports wurden für das Erreichen hoher Oberflächengüten und extremer Genauigkeiten überarbeitet. Die neuen, reibungsarmen Führungen sorgen für einen stick-slip-freien und schwingungsdämpfenden Vorschub.

Neue Drückmaschinen erzielen beste Oberflächen und hohe Genauigkeit

So werden selbst bei sehr dünnwandigen Projizierteilen beste Oberflächen und höchste Genauigkeiten erzielt. Optional baut Leifeld eine automatisierte Positionierung aller Zusatzeinrichtungen über die Steuerung ein.

„Dank unserer technischen Weiterentwicklung in den letzten Jahren sind unsere Drückmaschinen mit ihren neuen technischen Errungenschaften führend. Weltweit gibt Leifeld Impulse für die spanlose Umformtechnik und den Sondermaschinenbau“, sagt Werner Hütter, Geschäftsführer von Leifeld.

„Unsere Drückmaschinen können für die Produktion verschiedenster Produkte von Kochgeschirr über Hochglanzreflektoren bis zu Musikinstrumenten, von Windkrafthauben über Lüfterteile bis zu Klöpperböden aller Art eingesetzt werden“, erklärt Hütter weiter.

Drückmaschinen für Vorformen bis 5000 mm Durchmesser

Die Drückmaschinen der PNC-Baureihe bilden individuell Vorformen von kleinsten bis großen Durchmessern von 5000 mm um. Stahl, Aluminium und Edelstahl werden problemlos für die Herstellung rotationssymmetrischer Produkte mit Einsatzwandstärken von wenigen Zehntelmillimetern bis hin zu massiven Wandstärken verwendet.

Leifeld Metal Spinning ist ein international operierendes Traditionsunternehmen, das auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Werkzeugmaschinen zur spanlosen Metallumformung spezialisiert ist. Bislang hat das Unternehmen rund 6000 Maschinen hergestellt und in 60 Länder ausgeliefert.

Zu den Abnehmern von Maschinen zählen namhafte Markenunternehmen aus verschiedensten Branchen der Konsum- und Investitionsgüterindustrie: von der Beleuchtungstechnik über Haushaltswaren bis hin zur Windkraft, von der Automobilindustrie über Schienenfahrzeughersteller bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik.

Leifeld Metal Spinning GmbH auf der Blechexpo 2009: Halle 4, Stand 4308

Media Contact

Annedore Munde MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren

Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie

Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning

Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…

Partner & Förderer