Modularer Steckverbinder UTS In-Line nach Schutzart IP68/IP69K
Der Hersteller sieht in diesem Steckverbinder die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der Robotik, im Feld oder bei Signalanlagen.
Beim UTS-In-Line-Steckverbinder handelt es sich um eine in vier Größen und 13 Kontaktanordnungen verfügbare modulare Lösung. Er ist mit Crimpkontakten, Lötkontakten oder Schraubkontakten erhältlich. Alle Kontakte können untereinander gekuppelt werden, was den Steckverbinder für Instandsetzungen besonders gut geeignet macht.
Wie die gesamte UTS-Baureihe bietet der UTS-In-Line-Steckverbinder die Schutzart IP68/IP69K. Dies gewährleistet eine Dichtigkeit bis zu einer Eintauchtiefe von 10 Metern und einem Druck von 140 bar bei Anwendungen mit Hochdruckreinigern. Die Abdichtung hält auch dynamisch Belastungen stand, wenn das Kabel in alle Richtungen bewegt wird.
Das Steckverbinder-Material, ein Hochleistungskunststoff, widersteht Stößen und Vibrationen und bietet einen ausgezeichneten Temperaturbereich von -40 bis +105 °C. Die Steckverbinder sind auch gegen Salzspray (bis zu 500 Stunden) und gegen UV-Strahlung beständig, was ihre Zuverlässigkeit bei Anwendungen im Freien auszeichnet.
Der UTS-In-Line-Steckverbinder ist mit dem ergonomischen Trim-Trio-Verschlussmechanismus ausgestattet. Die Bajonett-Verriegelung stellt mit einer Drittel-Umdrehung und einem spür- und hörbaren Klick eine sichere Verbindung her. Der Steckverbinder ist für 250 Steckzyklen ausgelegt und für folgende Netzwerke geeignet: Ethernet 10 BaseT, 100 BaseTX, 1000 BaseT, Cat5e (TIA/EIA 568B) und D class (ISO/IEC 11801).
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…