Mechatronisches Denken

Kleine Teams mit vier bis sechs Studenten sammeln dabei erste praktische Erfahrungen in der Bearbeitung von mechatronischen Aufgabenstellungen und finden so später einen leichteren Einstieg in die Arbeitswelt.

Für Lindauer Dornier, Hersteller von Produktionsmaschinen zur Herstellung von Geweben aller Art, wird im Rahmen eines solchen Projektes ein dynamisches Antriebskonzept für die Schaftbewegung einer Webmaschine gesucht – auch nach neuen Erkenntnissen über alternative Antriebskonzepte zur Erhöhung von Maschinenflexibilität und -verfügbarkeit.

Zur besseren Synchronisation der einzelnen Fachdisziplinien wird das Quality-Gate-Konzept angewandt, bei dem das Projekt in Phasen unterteilt und der jeweils aktuelle Status ermittelt wird. Die Dokumentation umfasst alle gemeinsamen Treffen und Änderungen – dadurch wird ein schnelles, integratives Vorangehen sichergestellt. Bei dem Projekt wurden bereits diverse Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.

Die Realisierung verläuft zweistufig: die erste Stufe beinhaltet Montage und Test eines Linearmotors, mit dem ein synchroner Lauf parallel zum Betrieb der Webmaschinen realisiert werden konnte. Die zweite Stufe sieht den Einsatz weiterer Linearmotoren vor. ho

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer