Mechatronik-Austausch

Auch Potenziale der Mechatronik und neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie standen im Zentrum der Veranstaltung Anfang Mai.

Branchengremien präsentierten den Mechatronik-Standort Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich und stellten seine Bedeutung als Wachstumsbranche für Forschung und Wirtschaft heraus. Netzwerke stellten ihr Leistungsspektrum von der Vermittlung von Kontakten über Technologiebewertung und Qualifikationsbedarfsabschätzung vor als Grundlagen zur Kreditvergabe oder Unterstützung bei Kooperationen und Internationalisierung der Unternehmen.

In Fachvorträgen präsentierten Referenten den aktuellen technologischen Entwicklungsstand von drei Teilbereichen der Mechatronik – der Photonik, der Sensorik und der Informationsverarbeitung. Weiterhin waren zukünftige Anforderungen an die Technik sowie aktuelle und weitere potenzielle Einsatzgebiete der Technologien wichtige Themen.

Als Technologietreiber wurden eine weitere Miniaturisierung, die Erhöhung der Funktionalität der Systeme und eine kostengünstigere Fertigung genannt, aber auch Anforderungen seitens der Politik, etwa in der Automobilindustrie bei Insassenschutzsystemen. Wachstumsmärkte der Mechatronik sind nach wie vor die Automatisierungstechnik, Medizintechnik, die Automobilbranche sowie die Consumer-Elektronik.

Die Informationsverarbeitung wird im Hinblick auf die immer höhere Komplexität der Systeme und zu deren Überwachung und Ausfallsicherheit an Bedeutung gewinnen. Die nächsten Mechatronik Tage finden vom 19. bis 20. Mai 2010 in Karlsruhe statt. Weitere Informationen sind unter www.mechatronik-tage.de zu finden. PR/pb

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer