Leicht, effizient und ideal für die Automatisierung: Das neue CENTREX Magnet-Palettensystem

Das neue leichtgewichtige HAINBUCH Magnet-Palettensystem aus der CENTREX Familie punktet mit sehr schneller, automatisierter Betätigung bei hoher Energieeffizienz. Denn Strom verbraucht das System lediglich bei Ver- und Entriegelung.<br>
Das Magnet-Palettensystem liefert eine dauerhafte und sichere Spannung im automatisierten Einsatz. Seine Stärken: die permanente magnetische Verriegelung, die Entriegelung über das elektrische Abschalten des Permanentmagneten und die steuerungstechnische Einbindung in eine SPS. Optional ist außerdem noch eine zentrische Sperrluft-Durchführung erhältlich. Filigrane Bauteile sind hier also gut aufgehoben, zumal weder Werkstück noch Späne magnetisieren.
Zudem ist das Palettensystem dank der Leichtbau-Aluminium-Ausführung auch nochmals rund 40 % leichter als eine Mineralgussvariante. Das macht es nicht nur zu einem idealen Partner für Maschinen mit geringem Beladegewicht, auch bei Maschinen mit schnellen Verfahrbewegungen wirkt sich die geringe Massenträgheit positiv aus. Das leichtgewichtige CENTREX Magnet-Palettensystem ist dabei gesundheitsschonend, da es sich mit weniger Kraftaufwand handhaben lässt, und erleichtert den manuellen Wechsel merklich. Die passenden Paletten sind ein- oder zweiteilig erhältlich, das Lochbild passt für HAINBUCH und handelsübliche Spannmittel. Und das 330 x 330 große System selbst gibt es natürlich auch in anderen Größen und Bauformen.
Pressekontakt:
Caroline Merklein . Marketing
Tel. +49 [0]7144. 907-314
Fax +49 [0]7144. 907-270
caroline.merklein@hainbuch.de
Sandra Dobelmann . Marketing
Tel. +49 [0]7144. 907-256
Fax +49 [0]7144. 907-270
sandra.dobelmann@hainbuch.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hainbuch.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…