Laserlinien-Extraktion
Für triangulationsgestützte 3D-Anwendungen extrahiert GatorEye die Laserlinien in einem Bild in Subpixel-Genauigkeit und erzeugt die entsprechende Tiefen-/Höhen-Positionsmatrix.
Nur die resultierende Matrix wird übertragen, dies reduziert die Belastung des PCs und der Gigabit-Ethernet-Verbindung. Der PC kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren, zum Beispiel 3D-Vermessung und Analyse. Diese Industriekameras wurden für extrem raue und anspruchsvolle Fertigungsumgebungen entwickelt, sind IP67-zertifiziert und in einem robusten, staub- und wassergeschützten Gehäuse untergebracht.
Die CCD-Kameras sind in sechs Sensorkonfigurationen verfügbar (640 mal 480, 110 Bilder pro Sekunde, 1/3-Zoll-Monochrom- oder Farb-CCD; 1.280 mal 960, 22,5 Bilder pro Sekunde, 1/3-Zoll-Monochrom- oder Farb-CCD; 1.600 mal 1.200, 15 Bilder pro Sekunde, 1/1,8-Zoll-Monochrom- oder Farb-CCD). Zum Anschluss an externe Geräte hat die Matrox GatorEye einen optogekoppelten Trigger-Eingang, einen Strobe-Ausgang, acht GPIO-Anschlüsse und eine geregelte Stromquelle für den direkten Betrieb von LED-Beleuchtungen.
Die Kamera kann entweder mit zwölf bis 24 Volt Gleichstrom betrieben werden, wie er in Industrieumgebungen gängig ist, oder mit Power-over-Ethernet (PoE), wobei die Stromversorgung und die Ethernet-Verbindung über ein gemeinsames Kabel erfolgen. pb
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…