Komplexe Dünnglasprodukte in wenigen Minuten

Hochwertige Glaselemente wie komplex geformte Displays in Smartphones lassen sich durch die Kombination unterschiedlicher Verfahren innerhalb kürzester Zeit herstellen. Foto: Fraunhofer IPT
Enge Biegeradien, hohe Aspektverhältnisse und eine sehr hohe Formgenauigkeit lassen sich durch die Kombination verschiedener Umformverfahren mit Dünnglas erzielen, die das Fraunhofer IPT in Aachen untersucht und gemeinsam mit Industriepartnern erprobt hat.
Dafür wird ein das flache Glas soweit erhitzt, dass es durch äußere Kräfte verformt werden kann. Mit unterschiedlichen, an den jeweiligen Anwendungsfall angepassten Umformverfahren wird das Glas dann in die entsprechende Form gebracht, die nach der Abkühlung stabil bleibt. Zum Einsatz kommen in Aachen bislang das Schwerkraftsenken, das vakuumunterstützte Tiefziehen und Senken, Pressverfahren und das Umformen mittels Überdruck. Damit lassen sich damit innerhalb von Minuten mit hoher Wiederholgenauigkeit sowohl eindimensionale als auch sphärische und sogar frei geformte Dünnglasprodukte fertigen.
Durch ihre langjährige Erfahrung mit der Prozessentwicklung und dem Formenbau rund um das Präzisionsblankpressen und das nicht-isotherme Blankpressen fiel den Aachener Forschern der Schritt zum Umformen von Dünnglas nicht schwer: Das Institut verfügte zum Start der Entwicklungsarbeiten bereits über die entsprechende Messtechnik und Kenntnisse im Einsatz von FEM-Simulationen, die zur Simulation von Mikrostrukturen auf der Glasoberfläche hilfreich sind.
Für Industriepartner, die Glasprodukte mit funktionalisierten Oberflächen, besonderer Haptik oder hoher Oberflächengüte Kratz- und Medienbeständigkeit einsetzen wollen, bietet das Fraunhofer IPT eine schnelle Prozess- und Prototypenentwicklung an.
Paul-Alexander Vogel M.Sc.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
www.ipt.fraunhofer.de
paul-alexander.vogel@ipt.fraunhofer.de
http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20180726_komplexe-duen…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…