Keilschuhe nivellieren Anlagen und Maschinen
Wie der Hersteller ausführt, eignen sich die Präzisionskeilschuhe für Werkzeugmaschinen, Kunststoffspritzmaschinen, Pressen, Scheren, Stanzen, Sondermaschinen aller Art sowie Messmaschinen. Für die Schwingungsisolierung oder -dämpfung und den Gleitschutz werden die Elemente mit Elastomerplatten bestückt.
Keilschuhe in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich
Die Keilschuhe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Sie können in freistehender Aufstellung untergelegt werden oder mit Gewindebolzen an die Maschine angeschraubt werden. Zudem sei auch eine Durchschraubverbindung möglich, die mit Schwerlastankern fest mit dem Hallenboden verschraubt wird. Um Körperschallbrücken zu vermeiden, ist die Isolation dieser Verschraubung mit Schraubenkopf-Isolierscheiben Pflichtzubehör.
In einer vorhergehenden Auslegung werden Baugröße und Elastomerbestückung bestimmt. Steifigkeit und dynamische Eigenfrequenz ausgemessener Elastomermaterialien oder Nomogramme, Kurzkommentare sowie Belastungstabellen sind dabei hilfreich.
Keilschuhe gleichen 9 bis 20 mm Höhendifferenz aus
Ohne Belagsbestückung sind die Keilschuhe mit höherer Steifigkeit als ein Fixator zur Nivellierung verwendbar. Je nach Typ beträgt die Nivellierhöhe 9 bis 20 mm. Zum Ausgleich von Winkelfehlern ist der Keilschuh mit einer Kugelkalotte kombinierbar.
Auf Wunsch können weitere Leistungsmerkmale wie elektrische Leitfähigkeit, elastische Zusammenhaltung, Fettfreiheit und Vernickelung für den Reinraum, Niveauanpassung mit Stahlplatten, Bohrbildkorrektur und Feingewinde-Stellschraube realisiert und angepasst werden.
BWZ Schwingungstechnik GmbH auf der Blechexpo 2009: Halle 3, Stand 3000
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/umformtechnik/articles/239646/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….